Das Aufnahmeverfahren gliedert sich je nach Studiengang in 2 bzw. 3 Schritte.
Erster Schritt ist dabei die Onlinebewerbung.
Dabei werden die einzelnen Bestandteile wie folgt gewichtet:
Für die Studiengänge: Marketing & Kommunikationsmanagement (vz/bb), Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (vz/bb):
Unter der Voraussetzung, dass Sie aufgrund Ihres Ergebnisses beim schriftlichen Aufnahmetest zum Aufnahmegespräch zugelassen werden, wird nach Absolvierung des kompletten Aufnahmeverfahrens ein Ranking erstellt.
Für die Studiengänge: Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (vz); Facility Management & Immobilienwirtschaft (vz/bb); Internationale Wirtschaft & Management (vz/bb); Unternehmensführung (vz); Web Business & Technology (vz); Wirtschaftsingenieurwesen (vz):
Wiederholte Teilnahme am Aufnahmeverfahren an der FH Kufstein Tirol
Ein wiederholtes Antreten zum Aufnahmeverfahren in unterschiedlichen Studienjahren ist prinzipiell zulässig. Die Ergebnisse des jeweiligen Aufnahmetests/Aufnahmegesprächs werden jedoch nur für das jeweils laufende Jahr herangezogen. Bei einer neuerlichen Bewerbung im Folgejahr ist auch das komplette Aufnahmeverfahren neu zu absolvieren.
vz...Vollzeit, bb...berufsbegleitend
Sie brauchen dazu noch kein Abschlusszeugnis, die Angabe Ihrer persönlichen Daten und des gewünschten Studiengangs sind ausreichend. Nach erfolgreich absolviertem Aufnahmeverfahren und Unterzeichnung des Studienvertrags müssen spätestens bis zum 1. Tag des Studiums alle noch ausstehenden Unterlagen erbracht werden. Ohne diese Unterlagen ist ein Studienbeginn nicht möglich.
Ein Schritt in der Onlineanmeldung ist auch die Auswahl des gewünschten Aufnahmetermins, wobei wir Ihnen empfehlen, sich den Studienplatz frühzeitig zu sichern.
Zur Vervollständigung der Onlineanmeldung benötigen wir nachfolgende Unterlagen, die Sie vor Ausfüllen der Bewerbung bereit halten sollten:
Sie erhalten abschließend eine E-Mail mit einer Zusammenfassung Ihrer Angaben.
Beachten Sie bitte, dass die Onlineanmeldung auf eine einmalige Nutzung pro Person ausgerichtet ist. Falls Sie sich für mehrere Studiengänge anmelden wollen, sind Mehrfachnennungen möglich. Ist der Vorgang der Onlineanmeldung einmal abgeschlossen, können Änderungen nur noch über die Bewerbungs-Hotline ( bewerbung∂fh-kufstein.ac.at oder +43 5372 71819-500) abgegeben werden.
Stehen für den gewünschten Studiengang mehrere Aufnahmetermine zur Auswahl, empfehlen wir die Anmeldung bereits zum ersten Aufnahmetermin, da hier die Chancen auf einen Studienplatz am höchsten sind.
Für folgende Bachelorstudiengänge ist das Durchführen eines schriftlichen Online-Aufnahmetests erforderlich:
Der Online-Aufnahmetest ist an jedem Endgerät (Computer, Tablet oder Handy) der Bewerber:innen möglich. Der Test wird ca. 40 Minuten in Anspruch nehmen. Zwei Tage vor dem Aufnahmetermin erhalten alle Bewerber:innen dieser Studiengänge einen Link zum schriftlichen Aufnahmetest. Sie haben dann ca. 24 Stunden Zeit, um den Test einmalig online durchzuführen.
Der Computertest besteht aus Teilen eines Intelligenztests und setzt keine studienspezifischen Vorkenntnisse voraus.
Das 20-minütige Aufnahmegespräch findet online über Microsoft Teams oder persönlich an der FH Kufstein Tirol statt.
Im Interview gewinnt das Studiengangsteam einen Eindruck über Motivation und Eignung der Bewerber:innen zum Studium. In deutscher und englischer Sprache wird den Bewerber:innen die Möglichkeit geboten, sich selbst zu präsentieren, Beweggründe für ein Studium (Motivation), persönliche Zukunftspläne uvm. genauer zu erörtern.
Gewichtung der Teile des Aufnahmeverfahrens
Masterstudiengänge Vollzeit
Dabei werden die einzelnen Bestandteile wie folgt gewichtet:
Masterstudiengänge berufsbegleitend
Dabei werden die einzelnen Bestandteile wie folgt gewichtet:
Unter der Voraussetzung, dass Sie aufgrund Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen zum Aufnahmegespräch zugelassen werden, wird nach dessen Absolvierung ein Ranking erstellt.
Wiederholte Teilnahme am Aufnahmeverfahren an der FH Kufstein Tirol
Ein wiederholtes Antreten zum Aufnahmeverfahren in unterschiedlichen Studienjahren ist prinzipiell zulässig. Die Ergebnisse des jeweiligen Aufnahmetests/Aufnahmegesprächs werden jedoch nur für das jeweils laufende Jahr herangezogen. Bei einer neuerlichen Bewerbung im Folgejahr ist auch das komplette Aufnahmeverfahren neu zu absolvieren.
Sie brauchen dazu noch kein Abschlusszeugnis, die Angabe Ihrer persönlichen Daten und des gewünschten Studiengangs sind ausreichend. Nach erfolgreich absolviertem Aufnahmeverfahren und Unterzeichnung des Studienvertrags müssen spätestens bis zum 1. Tag des Studiums alle noch ausstehenden Unterlagen erbracht werden. Ohne diese Unterlagen ist ein Studienbeginn nicht möglich.
Ein Schritt in der Onlineanmeldung ist auch die Auswahl des gewünschten Aufnahmetermins, wobei wir Ihnen empfehlen, sich den Studienplatz frühzeitig zu sichern.
Zur Vervollständigung der Onlineanmeldung benötigen wir nachfolgende Unterlagen, die Sie vor Ausfüllen der Bewerbung bereit halten sollten:
Sie erhalten abschließend eine E-Mail mit einer Zusammenfassung Ihrer Angaben.
Beachten Sie bitte, dass die Onlineanmeldung auf eine einmalige Nutzung pro Person ausgerichtet ist. Falls Sie sich für mehrere Studiengänge anmelden wollen, sind Mehrfachnennungen möglich. Ist der Vorgang der Onlineanmeldung einmal abgeschlossen, können Änderungen nur noch über die Bewerbungs-Hotline ( bewerbung∂fh-kufstein.ac.at oder +43 5372 71819-500) abgegeben werden.
Stehen für den gewünschten Studiengang mehrere Aufnahmetermine zur Auswahl, empfehlen wir die Anmeldung bereits zum ersten Aufnahmetermin, da hier die Chancen auf einen Studienplatz am höchsten sind.
Voraussetzung zur Zulassung zum Aufnahmegespräch ist die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen.
Das 20-minütige Aufnahmegespräch findet online über Microsoft Teams oder persönlich an der FH Kufstein Tirol statt.
Im Interview gewinnt das Studiengangsteam einen Eindruck über Motivation und Eignung der Bewerber:innen zum Studium. In deutscher und englischer Sprache wird den Bewerber:innen die Möglichkeit geboten, sich selbst zu präsentieren, Beweggründe für ein Studium (Motivation), persönliche Zukunftspläne uvm. genauer zu erörtern.
Wichtiger Hinweis für die Masterstudiengänge IBS Vollzeit und SKVM Vollzeit:
Alternatives Aufnahmeverfahren: Für internationale Bewerbende aus Ländern, in denen die Beantragung des Visums für das Studium in Österreich eine längere Zeitspanne benötigt, bieten diese Studiengänge flexiblere Aufnahmetermine an. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Onlinebewerbung, die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und eine Beantragung des alternativen Aufnahmeverfahrens mit Information über den Grund an bewerbung∂fh-kufstein.ac.at. Im Anschluss entscheidet die Studiengangsleitung über die Vergabe eines möglichen Online-Termins, die Information darüber wird so schnell als möglich kommuniziert, um Planungssicherheit zu gewähren.