International

ECTS Creditzuweisung

Die Studierbarkeit der Curricula unserer Studiengänge wird anhand des nach ECTS bemessenen Zeitumfanges bestimmt. Im Sinne des European Credit Transfer System werden den einzelnen Studienleistungen 30 Anrechnungspunkte je Semester bzw. 60 Anrechnungspunkte je Studienjahr zugeteilt. In Österreich entsprechen 60 ECTS Credits einer Jahresarbeitsleistung von 1.500 Stunden.

Berufspraktika und Bachelor- und Diplomarbeiten werden analog zu Lehrveranstaltungen behandelt. Grundsätzlich liegt der Vergabe der ECTS in den einzelnen Studiengängen ein bestimmter Berechnungsschlüssel zugrunde. Eingerechnet in die ECTS-Vergabesystematik sind Anwesenheitszeiten in Lehrveranstaltungen, Vor- und Nachbereitungszeiten sowie Selbststudienzeiten.

Der Lernaufwand für Studierende wir bei den Studierenden regelmäßig evaluiert und gegebenenfalls angepasst.

News der FH Kufstein

Auslandssemester in Georgien: Von Tirol nach Tiflis

Elena Nicolosi studiert im Bachelor Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement und verbrachte ihr Auslandssemester mit Unterstützung eines Stipendiums in der Hauptstadt Georgiens. Elenas Highlight: Die unkonventionelle Art zu reisen.

Mehr erfahren
Strategische Schärfung für Rösler-Group

Ein ambitioniertes Praxisprojekt des Studiengangs Corporate Transformation Management der FH Kufstein Tirol unterstützt innovativen Dienstleister der Industrietechnologie und Automatisierungstechnik

Mehr erfahren
Kulturerlebnis Jenische: FH Kufstein Tirol bringt verborgene Kultur vor den Vorhang

Eine Veranstaltung für Österreichs größte nicht-anerkannte Minderheit – die Jenischen – wurde von Studierenden organisiert. Ziel war es, einen Ort der Begegnung und des Austausches zu schaffen sowie Vorurteilen vorzubeugen.

Mehr erfahren