Seminar Beratungskompetenz

Wer kennt nicht das Sprichwort vom „Propheten im eigenen Land“. Das Fachwissen ist im Unternehmen vorhanden, aber es wird nicht genutzt. Das ist schade, da interne Expert:innen das Unternehmen bestens kennen und im Gegensatz zu externen Beratenden nach Projektabschluss als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen.
Fachexpertise allein ist für den Erfolg oft nicht ausreichend. Beratende müssen auch wissen, wie sie sich Gehör verschaffen, wie sie mit Widerständen umgehen und wie sie ihr Wissen vermitteln, um Wirkung im Unternehmen zu erzeugen. Kurzum: Fachexpert:innen müssen über entsprechende Beratungskompetenz verfügen.
Diese Fähigkeit zu erlernen ist der Inhalt des 3-Tages-Seminars.
Inhalte
- Rolle des Beratenden
- Gestaltung von Kommunikation
- Konstruktion eines Beratungssystems
- Beratung im Zeitablauf (Aktion und Reflexion)
- Unterschiedliche Beratungsstile und ihre Kombination
- Arten von Fragen und ihr Einsatz in der Beratung
- Umgang mit Systemabwehr
- Haltung in der Beratung – hilfreiche Aspekte
Didaktik
Das Seminar setzt bei der Realität und Erfahrungen der Teilnehmenden an.
Der Inhalt wird interaktiv in Form von Workshops und Übungen vermittelt und lässt ausreichend Raum für Fragen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an interne Expert:innen im Unternehmen.
Der Schwerpunkt liegt im operativen Bereich wie Prozess-, OPEX-, Qualitätsberater aber auch bei unterstützenden Stellen wie IT, Finanz oder HR.
Seminarleitung
Dr. Michael Schulte-Derne ist Gründer und Geschäftsführer der C/O/N/E/C/T/A Organisationsberatung mit Sitz in Wien. Er ist einer der herausragenden Vertreter der Systemischen Beratung, langjähriger Dozent an der Universität Graz und Herausgeber diverser Fachbücher.
Ort & Termin
- Fachhochschule Kufstein Tirol
- 07. – 08. November 2023 &
21. Dezember 2023 (Learning Transfer in eigenes Arbeitsumfeld)
Anmeldung & Kosten
Um Online-Anmeldung bis 30.10.2023 wird gebeten:
Die Kosten des 3-tägigen Seminars betragen EURO 1.300,-.