Study Infos

Languages

Die FH Kufstein Tirol hat Internationalität als hohen Wert für die Ausbildung in Kufstein festgelegt. Fremdsprachliche Kenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind wichtige Bausteine der Internationalität, demzufolge spielt die fremdsprachliche Ausbildung eine große Rolle. An der FH Kufstein Tirol wurde eigens eine zentrale Stelle eingerichtet – das Sprachenzentrum – das Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation lebt und sich professionell um alle Anliegen hinsichtlich Sprachausbildung und Zertifizierungen bemüht. Sprechstunden werden jederzeit nach Vereinbarung angeboten.

Die gute Sprachausbildung ist nicht nur eine unersetzbare Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt, sondern unterstützt jede:n Studierenden für den künftigen Beruf, denn Mehrsprachigkeit ist eine Anforderung der überregional agierenden Wirtschaft und der EU. Der Bedarf an Hochschulabsolvent:innen, die dem internationalen Arbeitsmarkt gewachsen sind, steigt.
 

Qualität und moderne Didaktik

Die Grundlage einer guten Sprachausbildung sind ausgezeichnete Lehrende. Alle Lehrenden der FH Kufstein Tirol sind hervorragend ausgebildet und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. An der FH Kufstein Tirol wird auf kommunikative und sehr handlungsorientierte Lehrveranstaltungen für Sprachen Wert gelegt. 

Erwerb fremdsprachlicher Kenntnisse & interkultureller Kompetenz

Der Erwerb fremdsprachlicher Kenntnisse sowie interkultureller Kompetenz in den Bachelorstudiengängen wird an der FH Kufstein Tirol u.a. durch die Absolvierung studienintegrierter Sprachmodule in allen Bachelorstudiengängen gewährleistet. Ein Sprachmodul umfasst 12 ECTS/9 SWS, unterteilt in zwei aufeinanderfolgende Semesterfächer (WiSe+SoSe).

Die angebotenen studienintegrierten Sprachmodule werden nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenzniveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erhöhen. Zusätzlich liegt ein klarer Fokus auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten in der Zielsprache.

Ein weiterer Grundsatz ist, dass das Sprachmodulangebot soweit möglich an die Bedürfnisse der Studierenden (Vorkenntnisse, Zielsetzung bzgl. Auslandsaufenthalt, individuelle akademische/berufliche Zielsetzung) und die Organisationsform des Studiengangs angepasst ist. Es ist vorgesehen, dass Studierende vor Beginn des Sprachmoduls einen Einstufungstest in Englisch und ggfs. in anderen Sprachen ablegen und dessen Ergebnisse in der Auswahl, bzw. Zuteilung, der Sprache und des Sprachniveaus der Lehrveranstaltungen und Empfehlung von Förderungsmaßnahmen berücksichtigt werden. Bei der Sprachzuteilung werden Sprachen priorisiert, in denen Vorkenntnisse bestehen; Anfängerkurse werden nur zugeteilt, wenn ein gesichertes B2 Niveau in Englisch oder einer weiteren Sprache besteht.

Im berufsbegleitenden Format ist das Angebot limitiert auf Wirtschaftsenglisch für akademische und professionelle Zwecke auf Niveaus B2-C1+.

Sprachenangebot

  • An der FH Kufstein Tirol können Studierende im Rahmen der Bachelor Studiengänge in folgenden Weltsprachen eine professionelle Ausbildung genießen. Das gegenwärtige Sprachangebot umfasst Wirtschaftsenglisch (B2-C1 und C1-C2) sowie Chinesisch (A1-A2), Französisch (A1-A2, B1-B2), Italienisch (A1-A2, B1-B2), Russisch (A1-A2) und Spanisch (A1-A2, B1-B2). Ab Niveau B1 beinhalten alle Module einen wirtschaftlichen Schwerpunkt. Nicht immer kommen alle Sprachgruppen zustande; die Nachfrage bestimmt das Angebot.
     
  • Auch werden durch das Weiterbildungsangebot  der FH Kufstein Tirol International Business School GmbH studienbegleitende Sprachkurse je nach Bedarf bereitgestellt, sodass Studierende auch zusätzlich zu den Studiengängen Fortbildungskurse in verschiedenen Sprachen wahrnehmen können. Unter anderem werden auch Module in German for Business Professionals angeboten. Auch im Bereich der Weiterbildung bestimmt die Nachfrage das Angebot.
     
  • Die Kompetenzstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der die Sprachausbildung in Anfänger und grundlegende Kenntnisse (A1/A2), in fortgeschrittene und selbstständige Sprachverwendung (B1/B2) und in die fachkundige, beziehungsweise annähernd muttersprachliche, Sprachverwendung (C1/C2) untergliedert. 


Voraussetzung für die Zuteilung eines Sprachmoduls auf Niveau

A1-A2

Fremdsprache 1:
Keine Vorkenntnisse in der Zielsprache und gesichertes B2 Niveau in Englisch

Fremdsprache 2 (nur International Business Studies):
Keine Vorkenntnisse in der Zielsprache und kein Sprachmodul auf Niveau A1- A2 als Fremdsprache 1

B1-B2

Fremdsprache 1:
Gesichertes A2 Niveau in der Zielsprache oder Empfehlung von Förderungsmaßnahmen* und gesichertes B2 Niveau in Englisch

Fremdsprache 2 (nur International Business Studies):
Gesichertes A2 Niveau in der Zielsprache oder Empfehlung von Förderungsmaßnahmen

B2-C1

Fremdsprache 1:
Gesichertes B1 Niveau in Englisch oder Empfehlung von Förderungsmaßnahmen*

C1-C2

Fremdsprache 1:
Gesichertes B2 Niveau in Englisch

* Der Englisch-Aufbauworkshop ist ein extracurriculares Angebot der FH Kufstein Tirol International Business School GmbH. Dieser Workshop beinhaltet intensives Sprachtraining, findet vor Beginn des 1. Semesters statt und ist mit separaten Kosten verbunden.

Sprachzertifikate

Die International Business School der FH Kufstein Tirol bietet diverse international anerkannte Zertifikatsprüfungen bzgl. Sprachkompetenzen an. Die Ausstellung bzw. die Prüfung zur Erlangung eines solchen Zertifikats ist mit Kosten verbunden und die Inanspruchnahme unterliegt der freiwilligen Entscheidung der Studierenden. Das gegenwärtige Angebot von Zertifikaten und damit verbundenen Prüfungen, bzw. Vorbereitungskursen, wird von der International Business School der FH Kufstein Tirol administriert. 
 

Zertifiziertes Testcenter

Die FH Kufstein Tirol ist eines der wenigen autorisierten Testcenter in Österreich. Wir bieten folgende Zertifikate an:

TOEFL

TOEFL

Der Test of English as a Foreign Language (TOEFL) ist ein standardisierter Test, in dem die Kenntnis der englischen Sprache von Nicht-Muttersprachlern überprüft wird.

DELE

DELE

Die DELE Sprachdiplome sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Bildung und Berufsausbildung vergibt.

Mitgliedschaften

Kontakt

Unnold Yvonne S.
Prof. (FH) Yvonne S. Unnold, PhD
Head of Languages
+43 5372 71819 119
Yvonne.Unnoldfh-kufstein.ac.at
Enero Reneses Lourdes
Lic. Lourdes Enero Reneses, MA
Lecturer for Spanish
+43 5372 71819 212
Lourdes.Enerofh-kufstein.ac.at
Schekulin Claudio
Asc. Prof. (FH) Mag. Claudio Schekulin
Associate Professor (FH) for English
+43 5372 71819 310
Claudio.Schekulinfh-kufstein.ac.at