Post Graduate

Stimmen

Dipl. Ing. Lucia Klatil (Projektmanagement/Projektsteuerung Erste Campus Erste Group Immorent AG)
„Unsere Gebäude werden zunehmend komplexer, werden von zahlreichen Spezialisten geplant und gebaut. Ein auf lange Sicht erfolgreicher Gebäudebetrieb benötigt daher gut ausgebildete und wettbewerbsfähige Generalist:innen im Bereich Facility Management, die mit der Komplexität eines Gebäudes effektiv umzugehen verstehen und die eigentliche Bestimmung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus im Auge behalten. Spezialisten gehen – Generalisten bleiben!“

Thomas Kriegisch, MSc (Leiter der Instandhaltung Traktionssysteme Austria GmbH)
„Aus meinem persönlichen Werdegang und auch meiner persönlichen Erfahrung ist die Funktion des Facility Managements in einem Unternehmen die wesentliche Basis zu deren Produktivität. Das Bereitstellen der notwendigen Infrastruktur und das Sicherstellen der optimalen Verfügbarkeit dieser, bedürfen eines Managers mit Wissen in vielen Disziplinen. Meiner Einschätzung nach ist der Bedarf einer akademischen Ausbildung auch im Hinblick als Weiterbildungsmöglichkeit für den Zertifikatslehrgang vorhanden.“

Mag. Roland Skreta (Abteilungsleiter FM / Facility Manager Abteilung FM Volkshilfe Wien Gemeinnützige Betriebs-GmbH)
„In unserer modernen anspruchsvollen Büro-, Produktions- und Gebäudewelt werden gut ausgebildete Spezialisten im Bereich Facility Management immer bedeutender für einen nachhaltigen Geschäftserfolg. Mit den zertifizierten Lehrgängen der Pilger FM Akademie in Kooperation mit der FH Kufstein Tirol wird ein hohes Qualitätsniveau in der Ausbildung sichergestellt. Die Absolventen und die Betriebe profitieren vom vermittelten praxisnahen Wissen über die Steuerung und das Managen von Supportprozessen – nach den Personalausgaben der zweitgrößte Kostenblock.“

DI (FH) Andreas Rohregger, FMP (Senior Transformation & Strategic Initia-tives Leader, GE Global Properties)
„Facilities und ihre Vernetzung spielen eine zentrale Rolle in der voranschreitenden Digitalisierung von Gebäuden und Anlagen in Office und Industrie. Es benötig profunde Kenntnisse im Leadership des Prozess und Change Management, um diesen Wandel im Sinne von Industrie 4.0 zu durchleben. Der zertifizierte Lehrgang zum Facility Management stellt hierbei die Vernetzung von State of the art Know how und praxisbezogener Anwendungen dar. Dieses Wissen ermöglicht eine bestmögliche Wertsteigerung für Unternehmen in Bezug auf deren Konzentration der Kerngeschäftstätigkeit und stellt somit einen essentiellen Basis Faktor zum Geschäftserfolg dar.“

Kontaktpersonen

.
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
Wissenschaftliche Leitung
+43 5372 71819 136
Christian.Huberfh-kufstein.ac.at
Greiderer Georg
Georg Greiderer
Kontaktperson & Anmeldung
+43 5372 71819 201
business-schoolfh-kufstein.ac.at
Didaktisches Konzept: eLearning
Didaktisches Konzept: eLearning

Kooperationspartner