Vorbereitungslehrgang Web Communication & Information Systems und Data Science & Intelligent Analytics
Die technisch orientierten Masterstudiengänge Web Communication & Information Systems (WCIS) und Data Science & Intelligent Analytics (DSIA) definieren fachspezifische Zugangsvoraussetzungen, auf denen in den Ausbildungsprogrammen vertiefend aufgebaut wird. Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung dieser Fachkenntnisse, auf denen im anschließenden Studium aufgebaut werden kann.
Kursinhalte
Teilnehmer:innen des Lehrgangs sind in der Lage:
- Kernkonzepte in der Programmierung von Softwaresystemen zu kennen und anhand einer Programmiersprache umzusetzen (z.B. JavaScript oder Python).
- Aufgabenstellungen programmatisch selbstständig umzusetzen und (einfache) Programmcode von Dritten zu verstehen.
- Gängige Werkzeuge in der Entwicklung von Software zu kennen und auf den eigenen IT-Systemen einsetzen zu können.
- Grundlagen der Webtechnologien zu kennen und die damit verbundenen Abläufe und Technologien zu verstehen. Dazu zählt auch das Aufsetzen und Nachvollziehen simpler Infrastrukturen zum Betrieb von web-basierten Anwendungen (nur WCIS).
- Grundlegende statistische Verfahren zu kennen und mit Hilfe von entsprechenden Softwarebibliotheken auch im Rahmen von Datenanalyseprozessen anwenden zu können (nur DSIA).
Die Lernunterlagen werden auf der eLearning Plattform für die Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. Informationen zum Zugang erfolgen nach Kursanmeldung.
Module
- Modul 1: Grundlagen der Web-Technologien (4 ECTS-Punkte):
Folgende Inhalte werden behandelt: Webweisen mit HTML strukturieren / Webseiten mit CSS gestalten / Webseiten mit geeigneten Tools untersuchen und analysieren / Netzwerk-basierte Protokolle und deren Ablauf präsentieren
- Modul 2: Grundlagen der Programmierung (4 ECTS-Punkte):
Folgende Inhalte werden behandelt: Variablen & Datenstrukturen (Arrays, Listen, Maps usw.) / Bedingungen (if, case usw.) / Schleifen (for, while usw.) / Strukturierung von Quellcode mittels Funktionen / Input/Output über die Konsole / Grundzüge der Objekt-oriertierten Programmierung
- Modul 3: Grundlagen Entwicklungswerkzeuge und -verfahren (2 ECTS-Punkte):
Folgende Inhalte werden behandelt: mit der Kommandozeile arbeiten / Systemeinstellungen vornehmen (z.B. Pfad-Variablen setzen) / Laufzeitumgebung einrichten / Entwicklungsumgebung (IDE) einrichten / Sourcecode Managementsysteme verwenden (zB. git)
- Modul 4: Ausgewählte Aspekte der Statistik / Mathematik (4 ECTS-Punkte):
Folgende Inhalte werden behandelt: Grundlegende Verteilungen (Normalverteilung, Poissonverteilung, Binomialverteilung) / Punktschätzer und Intervallschätzer / Statistische Visualisierungen
Prüfungsordnung
Zum Abschluss des Vorbereitungslehrgangs Web Communication & Information Systems (WCIS) und Data Science & Intelligent Analytics (DSIA) ist eine abschließende schriftliche Prüfung in Form einer praktischen Portfolioarbeit.
Die Portfolioarbeit wird von den Teilnehmer:innen erarbeitet und dokumentiert. Im Rahmen einer Präsentation wird das Portfolio der Prüfungskommission vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Die Bewertung erfolgt im Anschluss durch die Prüfungskommission nach Auswertung aller Unterlagen.
Kursformat
Die Vermittlung der Lehrgangsinhalte erfolgt auf digitalem Weg, um eine größtmögliche Ortsunabhängigkeit der Teilnehmer:innen sicherstellen zu können. Die Lerninhalte werden auf unserer eLearning Plattform bereitgestellt bzw. mit Hilfe von interaktiven IT-Lösungen (z.B. Videokonferenzsystemen) individuell und in Kleingruppen erarbeitet. Dabei wechseln sich asynchrone Formate mit synchronen Formaten ab.
Lektor:innen
Prof. (FH) Dipl. Inf. Karsten Böhm & Prof. (FH) Dr. Michael Kohlegger
Teilnahmebedingungen
Die Berechtigung zur Teilnahme am Kurs besteht erst nach Zahlungseingang. Sie erhalten die Rechnung spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn digital an Ihren E-Mail-Account übermittelt.
Kosten
Modul Grundlagen der Web-Technologien (4 ECTS-Punkte) € 290,-
Modul Grundlagen der Programmierung (4 ECTS-Punkte) € 290,-
Modul Ausgewählte Aspekte der Statistik / Mathematik (4 ECTS-Punkte) € 290,-
Modul Grundlagen Entwicklungswerkzeuge und -verfahren (2 ECTS-Punkte) € 150,-
Portfolioprüfung € 110,-
Termine Vorbereitungskurs WCIS & DSIA
Terminübersicht folgt in Kürze.
Anmeldeschluss
Folgt in Kürze.