International Economics (E)
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
1. Studienzyklus, Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage:
• wesentliche Handelstheorien zu erörtern und auf aktuelle Entwicklungen anzuwenden.
• Internationalisierungsaktivitäten von Firmen in einen theoretischen Rahmen zu setzen und die Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen zu analysieren.
• Effekte von staatlichen Eingriffen wie Zöllen und Handelsquoten zu modellieren und Rückschlüsse zu möglichen Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung zu ziehen.
• Kernindikatoren der Zahlungsbilanz zu erklären und in Bezug auf nationale Wettbewerbsfähigkeit zu interpretieren.
• die Funktionsweise von internationalen Organisationen wie z.B. der Welthandelsorganisation zu erörtern und Potenziale/Beschränkungen einer Währungsunion wie der Eurozone kritisch zu reflektieren.
Voraussetzungen laut Lehrplan
LV: Managerial Economics, Political Economics
Lehrinhalte
• Klassische und moderne Handelstheorien
• Agglomerationsvorteile und Standortwahl
• Wohlfahrtswirkungen von Zöllen und Handelsquoten
• Zahlungsbilanz, Leistungsbilanz und Kapitalbilanz
• Messung und Determinanten von Wechselkursen
• Welthandelsorganisation und Währungsunion
empfohlene Fachliteratur
• Feenstra, Rob; Taylor, Alan: International Economics. Worth (latest edition)
• Krugman, Paul; Obstfeld, Maurice; Melitz, Marc: International Economics: Theory and Policy, Global Edition. Pearson (latest edition)
• Gerber, James: International Economics. Prentice Hall (latest edition)
Bewertungsmethoden und -kriterien
Portfolioprüfung
Unterrichtssprache
Englisch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
3
eLearning Anteil in Prozent
25
Semesterwochenstunden (SWS)
2
geplante Lehr- und Lernmethoden
Blended Learning
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
3
Name des/der Vortragenden
Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
IBS.BBB.03.05
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
kein