Unternehmensführung VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Brand Management (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die Studierenden
• kennen die grundlegenden Strategien und Instrumente des Markenaufbaus und der Markenführung.
• kennen die psychologischen und emotionalen Hintergründe von Marken.
• kennen die Ansätze zur monetären Messung des Markenwerts.
• können Strategien zum Markenaufbau selbständig entwickeln und Konzepte zur Markenführung beurteilen.

Voraussetzungen laut Lehrplan

• Marketing (E)

Lehrinhalte

Teil A: Grundlagen des Brand Management
• Definition des Begriffs Marke
• Das Konzept des Brand Equity (Markenwert, Reputation vs. Brand Equity)
• Messung des Markenwerts (Messung des Brand Equity, Brand Awareness, Brand Association, qualitative und quantitative Ansätze, Brand Tracking, Brand Authenticity)

Teil B: Markenmanagement & -entwicklung
• Die 8 Stufen der Markenentwicklung
• Markenpositionierung
• Markenname, Markenlogo und Markenelemente
• Brand Experience und Markenstrategien
• Die 5 Stufen der Markendehnung
• Co-Branding
• Die 3 Perspektiven der Markeninnovation

empfohlene Fachliteratur

Beverland, M. (2018). Brand management: Co-creating meaningful brands. Thousand Oaks, CA: SAGE Publications.
Cloosterman, M., & Hoekstra, L. (2019). Vermögenswert Marke: Mit Brand Management messbar zum Unternehmenserfolg beitragen. Wiesbaden: Springer Verlag.
Esch, F.-R. (2017). Strategie und Technik der Markenführung. München: Vahlen Verlag.
Keller, K. L. (2013). Strategic brand management: Building, measuring, and managing brand equity. Essex, UK: Pearson.
Kugler, S., von Janda-Eble, H. (2017). Markenmanagement mit System: Wie Sie ihre Marke strukturiert aufbauen und führen. Wiesbaden: Springer Verlag.
Misof, G., & Schwarz, M. (2017). Innovatives Brand Management: Wie Sie Marken in digitalen Zeiten organisieren, führen und optimieren. Wiesbaden: Springer.

Bewertungsmethoden und -kriterien

• Abschlussklausur und
• Quiz

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

1

eLearning Anteil in Prozent

50

Semesterwochenstunden (SWS)

1

geplante Lehr- und Lernmethoden

• 50 % der Veranstaltung wird über eLearning abgedeckt. Hierbei wird eine Kombination zwischen Online Phasen (induktive Methode zum eigenständigen Erarbeiten von Wissen und zum Üben von Aufgabenstellungen) und Präsenzphasen (deduktive Methode, bei welcher Hilfestellungen im Lernprozess gegeben werden als auch über Frontalvorträge Wissen vermittelt wird) eingesetzt.

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Dr. Kristina Kampfer

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

SMK 2

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Kontaktpersonen

Situm Mario
Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Studiengangsleiter Unternehmensführung
+43 5372 71819 147
Mario.Situmfh-kufstein.ac.at
noch Fragen? Sie haben
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.
+43 5372 71819 500
bewerbungfh-kufstein.ac.at
Infofolder
Infofolder

Partner

Lehrbücher