Unternehmensführung VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

International & Cross Cultural Management (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die Studierenden kennen die grundlegenden Strategien und Prozesse der Internationalisierung von Unternehmen.

Die Studierenden
• kennen wesentliche Kontextmerkmale von Management- und Führungstätigkeiten.
• kennen den Kontext interkultureller Zusammenarbeit.
• können strategische Entscheidungen zur Internationalisierung einschätzen und bewerten.

Voraussetzungen laut Lehrplan

• Einführung in BWL
• Strategische Unternehmensführung & Unternehmensethik
• Kommunikation, Präsentation & Rhetorik
• Personalmanagement
• Unternehmenskommunikation

Lehrinhalte

• Formen der Internationalisierung und Globalisierung
• Internationalisierungsstrategien
• Problemstellungen und Lösungsansätze der internationalen Kontextabhängigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen, insbesondere auch in Emerging Markets
• Besonderheiten der interkulturellen Kommunikation
• Cultural Awareness
• Leitung von internationalen Teams
• Lösung interkultureller Konflikte
• Management im interkulturellen Kontext

empfohlene Fachliteratur

French, R. (2015). Cross-cultural management in work organisations. London: Chartered Institute of Personnel und Development.
Halkias, D., Santora, J. C., Harkiolakis, M., & Thurman, P. W. (2017). Leadership and change management: A cross-cultural perspective. New York, NY: Routledge.
Jandt, F. E. (2017). An introduction to intercultural communication: Indentities in a global community. Thousand Oaks, CA: SAGE.
Sure, M. (2017). Leadership and change management: A cross-cultural perspective. Wiesbaden: Springer Verlag.
Thomas, D. C., & Peterson, M. F. (2018). Cross-cultural management: Essential concepts. Thousand Oaks, CA: SAGE.
Wild, J. J., & Wild, K. L. (2016). International business: The challenges of globalization. Essex, UK: Pearson.

Bewertungsmethoden und -kriterien

• Abschlusspräsentation
• Exposé

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

• Die Veranstaltung wird mit Präsenzphasen (deduktive Methode, bei welcher Hilfestellungen im Lernprozess gegeben werden als auch über Frontalvorträge Wissen vermittelt wird) durchgeführt.
• Zudem werden die Studierenden in Gruppenarbeiten Problemstellungen lösen und präsentieren, welche im Plenum diskutiert werden.
• Es werden ausgewählte Übungen durchgeführt, um die Inhalte der Vorlesung zu vertiefen

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

4

Name des/der Vortragenden

Studiengangsleitung

Studienjahr

2

empfohlene optionale Programmeinheiten

keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

HRM 3

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

keines

Kontaktpersonen

Situm Mario
Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Studiengangsleiter Unternehmensführung
+43 5372 71819 147
Mario.Situmfh-kufstein.ac.at
noch Fragen? Sie haben
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.
+43 5372 71819 500
bewerbungfh-kufstein.ac.at
Infofolder
Infofolder

Partner

Lehrbücher