Unternehmensführung VZ
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Market Research (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

Bachelor

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Die Studierenden
• kennen unterschiedliche qualitative und quantitative Methoden der Marktforschung.
• können Marktforschungskonzepte entwickeln und notwendige Instrumente zur Durchführung anwenden.
• kennen qualitative und quantitative Analysemethoden.
• können einen Abschlussbericht zu einem Marktforschungsprojekt erstellen.

Voraussetzungen laut Lehrplan

• Marketing
• Methoden der empirischen Sozialforschung

Lehrinhalte

Teil A: Grundlagen der Marktforschung
• Definition und Ziele der Marktforschung und Unterscheidung zur Meinungsforschung
• Phasen der Marktforschung
• Methoden der Marktforschung (Sekundärmarktforschung, Primärmarktforschung)
• Prozessschritte im Rahmen eines Marktforschungsprojekts

Teil B: Methoden & Verfahren der Marktforschung
• Methoden der Marktforschung (Strukturanalysen, Messung von Nutzung und Verbreitung, Bedarfs- und Verbrauchsanalysen, Imageanalysen, Messung von Einstellungen, Absichten und Verhaltensparametern)
• Analysemethoden (univariate Methoden [Häufigkeitszählungen, Häufigkeitsverteilung], bivariate Methoden [Kreuztabellen, Korrelation, einfache Regressionsanalyse])
• Verfahren der Marktforschung (Erhebung und Analyse aus Demografie, Sozialstrukturen, Kaufkraft, Bildung, Familienstrukturen; Befragungen; Imageanalysen; Fokusgruppen; biometrische Test- und Messverfahren; experimentelle Produkttests; Verhaltensbeobachtungen und -analysen)

empfohlene Fachliteratur

Harrison, M., Cupman, J., Truman, O., & Hague, P. N. (2016). Market research in practice: An introduction to gaining greater market insight. London: Kogan Page.
Keller, B., Klein, H.-W., & Wirth, T. (2018). Qualität und Data Science in der Marktforschung: Prozesse, Daten und Modelle der Zukunft. Wiesbaden: Springer Verlag.
Kuß, A., Wildner, R., & Kreis, H. (2018). Marktforschung: Datenerhebung und Datenanalyse. Wiesbaden: Springer Verlag.
Mcquarrie, E. F. (2016). The market research toolbox: A concise guide for beginners. Thousand Oaks, CA: SAGE.
Steffen, A., & Doppler, S. (2019). Einführung in die Qualitative Marktforschung: Design – Datengewinnung – Datenauswertung. Wiesbaden: Springer Verlag.

Bewertungsmethoden und -kriterien

• Seminararbeit und
• Quiz

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

2

eLearning Anteil in Prozent

25

Semesterwochenstunden (SWS)

1.5

geplante Lehr- und Lernmethoden

• 25 % der Veranstaltung wird über eLearning abgedeckt. Hierbei wird eine Kombination zwischen Online Phasen (induktive Methode zum eigenständigen Erarbeiten von Wissen und zum Üben von Aufgabenstellungen) und Präsenzphasen (deduktive Methode, bei welcher Hilfestellungen im Lernprozess gegeben werden als auch über Frontalvorträge Wissen vermittelt wird) eingesetzt.

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

SMK 1

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

nicht zutreffend

Kontaktpersonen

Situm Mario
Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Studiengangsleiter Unternehmensführung
+43 5372 71819 147
Mario.Situmfh-kufstein.ac.at
noch Fragen? Sie haben
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen gerne weiter.
+43 5372 71819 500
bewerbungfh-kufstein.ac.at
Infofolder
Infofolder

Partner

Lehrbücher