Haftungsrechtliche Aspekte des Managements
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden
• kennen die wesentlichen haftungsrechtlich relevanten Aspekte von Geschäftsleitern und Geschäftsführern.
• kennen die wesentlichen Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Drittinteressen der Gläubiger, Wettbewerber, Verbraucher, Arbeitnehmer, Investoren und Steuerbehörden.
Voraussetzungen laut Lehrplan
• Einführung Recht
Lehrinhalte
• Überblick über das Unternehmensstrafrecht
• Überblick über die öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Verantwortlichkeit
• Grundlagen von Haftungs- und Versicherungsfragen
• Haftungsvermeidung und wettbewerbs- sowie gesellschaftsrechtliche Aspekte
empfohlene Fachliteratur
Bollenberger, M. (2017). Geschäftsführerhaftung: Haftung des Geschäftsführers, der Gesellschaft und der Gesellschafter der GmbH. Wien: LexisNexis.
Eberhardt, S. R., & Gurmann, S. (2016) (Hrsg.). Managementhaftung in der Praxis. Wien: Verlag Österreich.
Ertl, P., Gerlach, R., Griesmayr, N., & Murhi, G. (2019). Persönliche Haftung der Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte. Wien: Linde Verlag.
Löschnigg, G., & Melzer-Azodanloo, N. (2008
Raffling, P., & Schock, S. (2018). Digitale Wirtschaft und Industrie 4.0. Wien: Manz Verlag.
Bewertungsmethoden und -kriterien
• Abschlussklausur und
• Quiz
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
2
eLearning Anteil in Prozent
25
Semesterwochenstunden (SWS)
1.5
geplante Lehr- und Lernmethoden
• 25 % der Veranstaltung wird über eLearning abgedeckt. Hierbei wird eine Kombination zwischen Online Phasen (induktive Methode zum eigenständigen Erarbeiten von Wissen und zum Üben von Aufgabenstellungen) und Präsenzphasen (deduktive Methode, bei welcher Hilfestellungen im Lernprozess gegeben werden als auch über Frontalvorträge Wissen vermittelt wird) eingesetzt.
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
3
Name des/der Vortragenden
Studiengangsleitung
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
WIR 3
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend