Banking Award
Die Sparkasse Kufstein schreibt in Kooperation mit der Fachhochschule Kufstein Tirol den Banking Award aus. Der Preis richtet sich an Studierende der Kufsteiner Fachhochschule, die ihre Bachelor- und/oder Masterarbeit im Bereich Banking & Finance verfassen.
Hier einreichen
Einreichung & Voraussetzungen
Ihre Bachelor- und/oder Masterarbeit wurde bis spätestens 30. September 2023 zur Begutachtung eingereicht und mit der Note Sehr gut oder Gut bewertet.
Die bearbeiteten Themen haben einen Bezug zu Banking & Finance im weitesten Sinne.
Mögliche Themenfelder:
- Neuere Entwicklung im Banking inklusive Marketing, Kundenkommunikation, Personalmanagement, Vertrieb oder auch Digitalisierung
- Finanzierung von KMU inklusive Vormarsch moderner Finanzierungsinstrumente
- (Kredit-)Risikomanagement bei Kreditinstituten und Unternehmen
- Geld- und Kapitalmarkt(-instrumente) inklusive Commodities und Währungen
- Management Accounting bei KMU
- Familienunternehmen (etwa Unternehmensnachfolge, Digitalisierung, Internationalisierung etc.)
Selbstverständlich können auch weitere Themenfelder eingereicht werden, die nachweislich einen Bezug zu Banking & Finance haben (inklusive Begründung bei der Einreichung). Über die Erfüllung dieser Bedingung entscheiden die Expert:innen der Jury.
Einreichfrist: 30.09.2023
Download
Preisgelder
Die Preisgelder werden auf die zwei Kategorien Bachelor- und Masterarbeiten verteilt.
Bachelorarbeiten
- 1. Platz: EUR 400,-
- 2. Platz: EUR 300,-
- 3. Platz: EUR 100,-
Masterarbeiten
- 1. Platz: EUR 600,-
- 2. Platz: EUR 400,-
- 3. Platz: EUR 200,-
Erforderliche Unterlagen
Bitte reichen Sie alle Unterlagen per E-Mail als PDF-Dateien ein. Beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen für die weitere Begutachtung berücksichtigt werden können:
- Kopie der Bachelor- oder Masterarbeit
- Lebenslauf und Porträtfoto der:s antragstellenden Studierenden
- Kurzzusammenfassung zur Arbeit - bitte hierzu folgende Vorlage verwenden:
Kontakt: banking-award@fh-kufstein.ac.at
Bewertung & Jury
Sämtliche Einreichungen werden von einer fachkundigen Jury begutachtet. Die Zusammensetzung der Experten wurde so gewählt, dass sowohl der praktische als auch wissenschaftliche Anspruch der Einreichungen eingehend geprüft und bewertet werden kann. Die Jury besteht aus jeweils zwei Mitgliedern der Fachhochschule Kufstein und der Sparkasse Kufstein.
Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer
Fachhochschule Kufstein Tirol
Stv. Studiengangsleiterin im Bachelorstudiengang Unternehmensführung
Prof. (FH) Dr. Dr. Mario Situm, MBA
Fachhochschule Kufstein Tirol
Studiengangsleiter im Bachelorstudiengang Unternehmensführung und im Masterstudiengang Corporate Transformation Management
Dir. Mag. Reinhard Waltl
Sparkasse Kufstein
Vorstandsdirektor
Mag. (FH) Hannes Widmann, MSc.
Sparkasse Kufstein
Abteilungsleiter Marketing und Personalentwicklung
Weitere Infos
Teilnahmebestätigung & Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Studierende, die die ersten drei Plätze belegen, erhalten zusätzlich noch ein Teilnahmezertifikat, in dem die erreichte Platzierung ersichtlich ist.
Rückblicke
Verleihung des 1. Banking Award
Bis Ende Oktober 2022 konnten Studierende der Fachhochschule Kufstein ihre Bachelor- und Masterarbeiten, die mit den Noten Sehr Gut und Gut bewertet wurden, für den 1. Banking Award der Sparkasse Kufstein zur Begutachtung einreichen. Die Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen der Sparkasse Kufstein und der Fachhochschule Kufstein bewertete diese nach den folgenden Kriterien:
- Wissenschaft
Wissenschaftliche Qualität der Arbeit und der Beitrag zur Weiterentwicklung im wissenschaftlichen Forschungsfeld - Wirtschaft
Wirtschaftliche Relevanz der Themenstellung und Ausarbeitung der Implikationen für die Praxis - Innovation
Neuigkeitswert der Ergebnisse und Innovation der Umsetzung
Am 21. November 2022 fand die Verleihungsfeier zum 1. Banking Award in der Sparkasse Kufstein statt und in diesem Zusammenhang konnten die ersten Preisträger:innen geehrt werden.
Bild: Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich, Prok. Mag. (FH) Hannes Widmann MSc., Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer, die Preisträger:innen Mensah Kofi Oyoko, Sabrina Kaiser, Stephan Mair, Tanja Buchauer mit Vorstandsdirektor Mag. Reinhard Waltl und Studienlehrgangsleiter Prof. (FH) DDr. Mario Situm.
1. Platz: Sabrina Kaiser
Digitales Zentralbankgeld – Einfluss des Preises von Kryptowährungen auf das Interesse an CBDC
Studiengang: Internationale Wirtschaft & Management
2. Platz: Christoph Oberhuber
Portfoliomanagement und Veranlagungen aus der Risikoperspektive für Privatanleger
Studiengang: Unternehmensführung
3. Platz: Anna Eisenbichler
Nutzer:innenzufriedenheit in nachhaltigen Gebäuden
Studiengang: Facility Management & Immobilienwirtschaft
1. Platz: Buchauer Tanja
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch den Einsatz eines Interim Managers
Studiengang: Unternehmensrestrukturierung & -sanierung
2. Platz: Mensah Kofi Oyoko
Testing the impact of macroeconomic variables on the Ghana stock exchange: A Granger causality approach
Studiengang: International Business Studies
3. Platz: Stephan Mair
Risikoappetit und Risikokultur in der österreichischen Immobilienbranche
Studiengang: Unternehmensrestrukturierung & -sanierung