Mitarbeitende

Wolfgang Woyke

Woyke Wolfgang
Prof. (FH) Dr.-Ing. Wolfgang Woyke
Professor (FH) für Energiewirtschaft / Institut für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement
Smart Metering, Smart Grids, Erneuerbare Energien
+43 5372 71819 120
Wolfgang.Woykefh-kufstein.ac.at

 

Ich über mich, Aus- & Weiterbildung

Wolfgang Woyke studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Regelungs- und Prozesstechnik an der TU München. Die Faszination komplexer Systeme, industrieller Beschaffungsprozesse und energietechnischer Innovation führte ihn an das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und in die Kraftwerks- und Netzsparten der Bayernwerk AG und der E.ON Energie AG.

Ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen der Grundlagenforschung zur „Kontrollierten Kernfusion“ bestimmen den Inhalt der Dissertation an der TU München bei Prof. Dr. Günther Schmidt. Die gesamte Spannbreite der Innovation von der Forschung, der Entwicklung, der Demonstration bis zur operativen Umsetzung war die Herausforderung der anschließenden Tätigkeit in der Industrie. Dies umfasste die gesamte Wertschöpfungskette elektrischer Energietechnik von der Erzeugung, über die Übertragung bis zur Energieanwendung. Dabei geht es nicht nur um die technischen Inhalte, sondern auch um die geeigneten Rahmenbedingungen.

Seit 2012 ist Wolfgang Woyke Professor (FH) in verschiedenen Funktionen für die Studiengänge der Energiewirtschaft an der FH Kufstein Tirol tätig. Die Weiterentwicklung der Studiengänge mit aktuellen Inhalten und Lernzielen in der Lehre und die Entwicklung neuer Kooperationsformen mit der Wirtschaft mit gesponserten Workshops und Kooperationen in Forschung und Entwicklung sind Belege für die dynamische Entwicklung im Fachbereich Energiewirtschaft.

 

Beruflicher Werdegang

1985-1989: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität München, Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik

1989-1992: Wissenschaftlicher Angestellter, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Dissertation „Die Plasmaregelung mit poloidalen Magnetfeldern im Tokamak ASDES Upgrade“

1993-1997: Sachbearbeiter, Bayernwerk AG, Erneuerung der Leittechnik im Kohlekraftwerk Aschaffenburg und Vergabe ergänzender Gewerke

1998-2000: Stv. Leiter „Technisches Büro“, Bayernwerk Konventionelle Wärmekraftwerke GmbH, Projektleitung

2000-2002: Technischer Sachbearbeiter, E.ON Energie AG, Beteiligungscontrolling von Start-Ups

2002-2012: Projektmanager, E.ON Energie AG, Innovationsmanagement

2012-2018: Stv. Studiengangsleiter Energiewirtschaft, FH Kufstein Tirol

Seit 2018: Professor für Energiewirtschaft, FH Kufstein Tirol

 

Lehrtätigkeit an der FH Kufstein Tirol:

  • Elektrotechnik
  • Erneuerbare elektrische Energieerzeugung
  • Dezentrale Energiesysteme
  • Introduction to Energy Business

 

Ausgewählte Veröffentlichungen

Woyke W., Egger, P.; Skopetz, H.: Bewertung lokaler Windphänomene, 11. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien, Wien 2019

Woyke, W.: Ladestationen für den Bergtourismus in Tirol, 15. Symposium Energieinnovation, Graz 2018

Woyke, W.: EnergiesparBlog, Inhalte und Form der Kundenkommunikation, 10. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien IEWT 2017, 15.-17. Februar 2017, Wien, Seite 432-43

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren