Während der dreitägigen Veranstaltung in Portoroz, Slowenien tauschten sich die Projektverantwortlichen der FH Kufstein Tirol mit acht weiteren Partner:innen aus und nahmen am Design Thinking Camp für das zweite Arbeitspaket teil.
Die Bewerbung findet ausschließlich online statt. Eine umfangreiche Beschreibung über den Ablauf der Bewerbung und die dafür notwendigen Dokumente finden Sie einleitend in der Onlinebewerbung sowie im Leitfaden für Bewerbende.
Die Aufnahme gliedert sich in 2 Teile.
1. Teil ist die Onlinebewerbung.
2. Teil ist das Aufnahmegespräch.
Alle Details zur Aufnahme finden Sie im Leitfaden für Bewerbende.
Das 20-minütige Aufnahmegespräch findet je nach Wahl online über Microsoft Teams oder persönlich an der FH Kufstein Tirol statt. Alle Informationen dazu erhalten Sie von unserem Bewerbungsteam rechtzeitig per E-Mail.
Im Interview gewinnt das Studiengangsteam einen Eindruck über Motivation und Eignung der Bewerbenden zum Studium. In deutscher und englischer Sprache wird der sich bewerbenden Person die Möglichkeit geboten, sich selbst zu präsentieren, Beweggründe für ein Studium (Motivation), persönliche Zukunftspläne uvm. genauer zu erörtern.
Die Information zum Ergebnis erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach dem Aufnahmegespräch.
Bewerbung für ein Bachelorstudium:
Bewerbung für ein Masterstudium:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Onlinebewerbung nur dann abgeschlossen ist, wenn Sie alle Schritte inklusive Dokumentenupload (Format: PDF mit einer Maximalgröße von 5 MB pro Dokument) erfolgreich durchgeführt haben. Als Bestätigung der erfolgreichen Onlineanmeldung erhalten Sie im Anschluss eine automatische Zusammenfassung mit allen Angaben per E-Mail.
In Österreich existiert kein „Numerus Clausus“ wie in Deutschland. Eine erfolgreiche Aufnahme ist allerdings Voraussetzung für ein Fachhochschulstudium.
Bewerbende müssen mindestens eine der folgenden Qualifikationen erfüllen:
Bewerbende müssen mindestens eine der folgenden Qualifikationen erfüllen:
Ja, eine mindestens 3-jährige berufsbildende mittlere Schule in Österreich oder Ausbildung im dualen System (österr. Lehre) sind als Zugangsvoraussetzung zugelassen. Innerhalb der ersten zwei Studiensemester sind Zusatzprüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch zu absolvieren.
Die FH Kufstein Tirol bietet für Studienanfänger ohne Matura/Abitur unterstützende Vorbereitungskurse für die obligatorischen Zusatzprüfungen in Mathematik, Deutsch und Englisch an. Diese Kurse werden über das Weiterbildungsangebot der FH Kufstein Tirol International Business School GmbH angeboten.
Die Teilnahme an den zusätzlich angebotenen Vorbereitungskursen zur Zusatzprüfung ist nur in Deutsch Pflicht, aber für alle Fächer sehr zu empfehlen.
Die Termine für die Prüfungen können selbst ausgewählt werden. Alle Zusatzprüfungen müssen in den ersten beiden Semestern erfolgreich absolviert werden.
(Deutsch nur im Sommersemester/Englisch und Mathematik nur im Wintersemester).
Anrechnungen von bereits absolvierten Prüfungen oder Vorkenntnissen in einem Fachgebiet nimmt die jeweilige Studiengangsleitung vor.
Alle aktuellen Aufnahmetermine und Anmeldefristen finden Sie in unserer Übersicht.
Die genauen Semestertermine finden Sie im akademischen Kalender. Der Studienstart ist immer ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Nein, der Einstieg kann nur im Wintersemester erfolgen.
Nein. Die Aufnahme gilt jeweils nur für das Studienjahr, für das das Aufnahmegespräch absolviert wurde.
Ja. Der Studienbeitrag pro Semester beläuft sich auf Euro 363,36. Ausnahmen finden Sie im Hinweis zum Studienbeitrag. Zusätzlich ist der Beitrag für die Österreichische Hochschülerschaft zu bezahlen, der gemeinsam mit dem Studienbeitrag semesterweise eingehoben und an die ÖH weitergeleitet wird.
Mit der Annahme des Ausbildungsvertrags wird der Studienbeitrag einmalig für das gesamte erste Studienjahr fällig (Euro 726,72).
Bei Rücktritt bzw. vorzeitiger Beendigung des Vertragsverhältnisses wird, abhängig vom Rücktritts- bzw. Kündigungszeitpunkt, gestaffelt rückerstattet.
Die Studienbeiträge fließen direkt in den Lehrbetrieb, etwa für Aufwendungen für Bibliothek, externe Lehrende, Exkursionen oder Gerätschaften, die Studierenden zur Verfügung gestellt werden (Drucker, Druckkontingente, Scanner u.a.).
Bewerbende mit einer EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit sowie Bewerbende aus der Schweiz müssen keine Anzahlung auf den Studienbeitrag entrichten. Für Bewerbende aus Drittstaaten ist im Rahmen ihrer Onlinebewerbung eine Anzahlung auf den Studienbeitrag in Höhe von Euro 100,- zu begleichen. Im Fall einer Mehrfachbewerbung muss der Betrag nur einmal entrichtet werden. Sobald die Zahlung eingetroffen ist, werden die Bewerbungsunterlagen einer Prüfung unterzogen und weiter bearbeitet. Die Zahlung muss bis spätestens 3 Tage nach Ende des Anmeldeschlusses des gewählten Aufnahmetermins auf unserem Konto eingegangen sein. Andernfalls kann die Bewerbung für den gewählten Termin nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Anzahlung auf den Studienbeitrag wird im Fall eines Studienantritts mit dem Studienbeitrag gegengerechnet. Bewerbende, die die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, nicht zum Aufnahmegespräch erscheinen oder einen angebotenen Studienplatz nicht antreten, erhalten die Anzahlung auf den Studienbeitrag abzüglich Spesen und Wechselkursdifferenzen rückerstattet. Weitere Informationen finden Sie im Hinweis zum Studienbeitrag.
Es gibt sowohl für ein Studium im Inland als auch im Ausland Stipendien. Nähere Informationen finden Sie im Stipendien-Überblick.
Ja, bei einer Behinderung von mindestens 50% (Nachweis Behindertenpass) gewährt die FH Kufstein Tirol einen 50% Erlass der Studiengebühr für die Dauer des Studiums. Alle Details zu Studieren mit Behinderung
Vorlesungen
Bei der Vorlesung übernimmt die LV-Leitung den aktiven Part der Lehrveranstaltung, in der vor allem theoretisches Wissen vermittelt und praktische Anwendung demonstriert wird. Die LV-Leitung übernimmt hier die Wissensvermittlungsrolle. Die Leistungsbeurteilung findet in der Regel in Form von LV-abschließenden Prüfungen statt.
Übungen
Im Rahmen einer Übung sind die Studierenden gefordert, das erworbene Wissen selbst an praktischen Aufgabenstellungen und Praxisfällen, die die LV-Leitung zur Verfügung stellt, zu erproben und zu trainieren. Die LV-Leitung leitet die Studierenden im Rahmen des Problemlösungsprozesses. Die LV-Leitung hat bei dieser Form der Lehrveranstaltung auch gleichzeitig die Möglichkeit, das Ausmaß des Lernerfolges der Studierenden festzustellen und erforderlichenfalls didaktische Maßnahmen zu ergreifen. Die Leistungsbeurteilung erfolgt in der Regel im Laufe der LV (LV-immanenter Prüfungscharakter).
Integrierte Lehrveranstaltungen (darunter fällt auch die Persönlichkeitsentwicklung i. S. von Social Skills)
Diese Lehrveranstaltungsform ist zur Gewährleistung einer praxisbezogenen Ausbildung und zur Erreichung des Studienabschlusses in der vorgeschriebenen Studienzeit besonders gut geeignet. Die Leistungsbeurteilung erfolgt in der Regel sowohl im Laufe der LV (LV-immanenter Prüfungscharakter) als auch in der Form einer LV-abschließenden Prüfung.
Praxisprojekte und Praktikum
In einem Projekt bearbeiten die Studierenden in Kleingruppen (5-10 Personen) eine realistische Aufgabenstellung, die in der Regel von externen privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Auftraggebenden definiert wird (Praxisprojekt). Projektleitung und -organisation werden hierbei ebenfalls von den Studierenden übernommen. Die Projektergebnisse werden in der Form eines Projektberichts zusammengefasst und in einer Abschlusspräsentation vorgetragen. Die LV-Leitung übernimmt bei dieser Lehrveranstaltungsform die Projektcoachrolle. Die Leistungsbeurteilung erfolgt in der Regel im Laufe der LV (LV-immanenter Prüfungscharakter).
Seminare und Workshops
In einem Seminar haben Studierende die aktive Rolle. Unter Anleitung der LV-Leitung bearbeiten sie selbständig oder in einem Team eine Problemstellung zur Vertiefung ihres Wissens aus dem jeweiligen Fach. Sie legen den Problemlösungsprozess, die verwendeten Methoden, die Lösung des Problems etc. schriftlich dar und präsentieren ihre Ausarbeitungen den anderen Studierenden.
Die LV-Leitung übernimmt bei dieser Lehrveranstaltungsform die Coachrolle. Die Leistungsbeurteilung erfolgt in der Regel im Laufe der LV (LV-immanenter Prüfungscharakter). In den Bachelorseminaren I und II wird dagegen mit den Bachelorarbeiten I und II die Prüfungsform einer abschließenden Prüfung gewählt.
Exkursionen
In der Exkursion (Auslandswoche) werden die Studierenden angeregt, ihre interkulturelle Kompetenz auszubauen. Mit Dozenten vor Ort werden Firmenbesuche organisiert und über kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten des jeweiligen Landes diskutiert. Die Studierenden übernehmen einen Großteil der Organisation der Exkursion.
Wahlpflichtfächer (Electives)
Diese Wahlpflichtveranstaltungen werden in den Masterstudiengängen angeboten und stehen auch den entsprechend qualifizierten Studierenden der ausländischen Partneruniversitäten offen, die an der FH Kufstein Tirol studieren.
Freifächer
Freifächer können an der FH Kufstein Tirol zusätzlich zum Unterricht absolviert werden. Kurse werden durch das Weiterbildungsangebot der FH Kufstein Tirol International Business School GmbH angeboten.
Prüfungen
Die Prüfungen haben zeitnah zu den Lehrveranstaltungen stattzufinden, in denen die prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt werden.
Die konkreten Prüfungsmodalitäten (Inhalte, Methoden und Beurteilungskriterien) und Wiederholungsmöglichkeiten je Lehrveranstaltung werden den Studierenden in geeigneter Weise zu Beginn jeder Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Grundsätzlich ist zwischen Lehrveranstaltungen mit abschließender, den gesamten Stoff der Lehrveranstaltung umfassender Prüfung und Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter zu unterscheiden.
Kleingruppenunterricht unter anderem bei den Fremdsprachen; maximale Gruppengröße bei Vorlesungen von 60 bis 70 Personen.
Grundsätzlich ja. Die Anwesenheit wird über alle Vorlesungen durch eine Anwesenheitsliste dokumentiert. Aus triftigen Gründen kann man sich über das Study Management selbstverständlich freistellen oder beurlauben lassen.
Als zweite Fremdsprache während des Studiums werden Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch angeboten. Nicht immer kommen alle Sprachgruppen zustande - die Nachfrage bestimmt das Angebot. Neben den verpflichtenden Sprachkursen ist es auch möglich, auf freiwilliger Basis weitere Sprachkurse aus dem Weiterbildungsangebot der FH Kufstein Tirol International Business School GmbH zu besuchen.
Ja, im Rahmen der internationalen Strategie der FH Kufstein Tirol finden mehrere Lehrveranstaltungen in den Studiengängen in englischer Sprache statt. Einerseits sollen die Studierenden so gut wie möglich vorbereitet sein, um während des Auslandssemesters aktiv am Unterricht teilzunehmen. Andererseits soll ein starker englischsprachiger Hintergrund den Studierenden einen Vorteil verschaffen, wenn sie in einem internationalen Umfeld arbeiten.
Unser Lehrkörper ist international besetzt, ein Großteil der hauptberuflichen Lehrenden kommt aus Österreich und Deutschland, Sprachlektor:innen sind typischerweise Native Speaker.
Alle Bachelorstudiengänge in der Vollzeitform weisen ein obligatorisches Auslandssemester auf. Im Studiengang „Internationale Wirtschaft & Management“ sind zwei Auslandssemester im Studienplan vorgesehen und verpflichtend.
Bei den Masterstudiengängen und den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen ist ein Auslandsaufenthalt/eine Studienreise von etwa 2 Wochen vorgesehen (Änderungen vorbehalten).
Das Berufspraktikum kann im Ausland oder bei einem international tätigen Unternehmen (abhängig vom Studiengang) im Inland absolviert werden. Die Minimaldauer beträgt 10 Wochen.
Das Gebäude der FH Kufstein Tirol verfügt über insgesamt 58 Hörsäle.
Ja, das Diner der FH Kufstein Tirol bietet Montag bis Samstag je zwei Mittagsmenüs an.
Ja, eine Vielzahl von barrierefreien Maßnahmen wurden schon an der FH umgesetzt.
Die Webseite der FH ist auf Basis des Standards WCAG 2.0 behindertengerecht aufgebaut. Alle Eingänge sind barrierefrei bis auf den Eingang Andreas Hofer-Strasse (beachten Sie bitte die Beschriftung). Ein Gebäude-weites taktiles Leitsystem mit Hörsaal-Beschriftung wurde umgesetzt sowie ein taktiler Gebäudeplan (gegenüber dem zentralen Infopoint im Erdgeschoß). Aufzüge in jedem Gebäude sowie barrierefreie Toiletten stehen zur Verfügung. Die Tiefgarage ist mit Behindertenparkplätzen ausgestattet. Zur Ausleihe steht am Infopoint auch ein tragbares Induktionsschleifen-System bereit. Weitere barrierefreie, alternative Verfahren für Bewerbende und Studierende sind in der Satzung/Studienordnung festgehalten.
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Hörbeeinträchtigungen sind grundsätzlich kein Hinderungsgrund für ein Studium. Ein tragbares Induktionsschleifen-System mit Mikrofon und Kopfhörer steht an der Hochschule kostenfrei zur Verfügung (Ausleihe über den Infopoint der FH Kufstein Tirol). Eigene individuelle Hilfsmittel (Mikrofon-Systeme) sind einsetzbar.
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Sehbeeinträchtigung ist grundsätzlich kein Hinderungsgrund für ein Studium. Das Gebäude der FH Kufstein Tirol ist mit einem taktilen Leitsystem im Zentralbereich ausgestattet (Eingang Andreas Hofer-Straße und Eingang Stadtpark). Ein taktiler Gebäudeplan befindet sich am Eingang Stadtpark, direkt gegenüber dem zentralen Infopoint. Die Website der FH Kufstein Tirol ist barrierefrei gestaltet nach WCAG 2.0-Standard. Die Vergrößerung der Schriftdarstellung auf der Website im Browserfenster mit STG+ Plus-Taste ist jederzeit möglich.
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Beeinträchtigungen in der Mobilität sind grundsätzlich kein Hinderungsgrund für ein Studium. Das Gebäude der FH Kufstein Tirol ist an 3 von 4 Zugängen barrierefrei für gehbehinderte Personen zugänglich (empfohlen wird der Eingang Stadtpark – dort befindet sich auch der zentrale Infopoint). Der nicht barrierefreie Zugang (Andreas Hofer-Straße) ist entsprechend beschriftet. In jedem der drei Gebäudeteile der FH befindet sich ein Aufzug, ebenso stehen barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Die Studien der FH Kufstein Tirol integrieren standardmäßig englische Vorlesungen, englischsprachige Literatur als Lesestoff und haben teils auch englischen Sprachunterricht. Je nach Stärke der Hörbeeinträchtigung kann die englische Sprache eine Hürde darstellen, da Lippenlesen auf Englisch nicht oder schlecht möglich sein kann. Es wird empfohlen, sich schon vor dem Studienantritt mit speziellen Kursen Englisch für Hörgeschädigte weiterzubilden, um einer möglichen Hürde vorzubeugen. In jedem Fall wird eine Rücksprache mit der Studiengangsleitung empfohlen, um mögliche Schwierigkeiten schon im Vorfeld auszuräumen.
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Das Gebäude der FH Kufstein Tirol ist an 3 Zugängen barrierefrei für gehbehinderte Personen zugänglich. Je nach Veranstaltungssaal innerhalb der FH wird entweder der Eingang Stadtpark (Aula oder Audimax) oder der Eingang Krankenhausgasse (Festsaal) empfohlen. Veranstaltungen werden zumeist im Erdgeschoß umgesetzt. Der nicht barrierefreie Zugang (Andreas Hofer-Straße) ist entsprechend beschriftet. FH-Veranstaltungen werden auf der Website der Hochschule mit dem entsprechenden Raum veröffentlicht: Link zum Veranstaltungskalender
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Bei nachgewiesener Behinderung besteht das Recht auf eine abweichende Prüfungsmethode, z.B. schriftliche statt mündlicher Prüfung und umgekehrt, verlängerte Prüfungszeit, Nutzung technischer Hilfsmittel u.ä. Eine zeitgerechte Meldung des Anspruchs vor der Prüfung bei der Studiengangsleitung ist notwendig. Ein Nachweis der Behinderung ist erforderlich (Nachweis eines Facharztes oder Behindertenausweis nicht älter als 2 Jahre). Details unter: Satzung der FH Kufstein Tirol (Kapitel 1, Punkt 2.3).
Zögern Sie nicht, das Personal der FH anzusprechen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner für Studieren mit Behinderung
Ja, bei einer Behinderung von mindestens 50% (Nachweis Behindertenpass) gewährt die FH Kufstein Tirol einen 50% Erlass der Studiengebühr für die Dauer des Studiums. Alle Details zu Studieren mit Behinderung
Ja, es gibt eine International Student Residence in Kufstein.
In Zusammenarbeit mit der ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) wurde ein eigenes Wohnforum eingerichtet, das alle gemeldeten freien Wohnungen in und in der Nähe von Kufstein veröffentlicht.
Nein. Grundsätzlich ist ein Wechsel des Studienorts nach einem positiv absolvierten Bachelor möglich. Die Aufnahmebedingungen für das weiterführende Studium richten sich nach den Kriterien der jeweiligen Bildungsanbieter.
Grundsätzlich ja. Die Aufnahmekriterien werden individuell von der jeweiligen Bildungseinrichtung fixiert und müssen berücksichtigt werden.
Der erfolgreiche Abschluss eines Fachhochschul-Masterstudiengangs berechtigt zu einem facheinschlägigen Doktoratsstudium an einer Universität sowohl im In- als auch im Ausland.
Nein, nicht mehr. Im März 2006 wurde im österreichischen Nationalrat beschlossen, die akademischen Grade nach internationalem Standard anzugleichen. Das bedeutet, dass mit der Einführung der englischen Abschlussbezeichnungen Bachelor/Master der bisher verpflichtende Zusatz "(FH)" für den gesamten Fachhochschulsektor wegfällt. Für Student:innen der FH-Diplomstudiengänge bleiben die bisherigen Abschlüsse Mag. (FH) und Dipl.-Ing. (FH) aufrecht.
Der Zusatz für den erworbenen akademischen Grad für die meisten Kufsteiner Studiengänge ist:
Ausnahme beispielsweise: Bachelor Web Business & Technology oder Wirtschaftsingenieurwesen
Die FH Kufstein Tirol verfügt derzeit über ein Netz von mehr als 215 Partnerhochschulen. Die Studierenden erstellen für ihr Auslandssemester/-jahr eine Liste mit Präferenzen für bestimmte Partnerhochschulen. Die Wünsche der Studierenden werden bei der Wahl der Universität bestmöglich berücksichtigt, ausschlaggebend für die Zuteilung sind u.a. bislang erbrachte Noten. Um die Vorbereitung und Betreuung der Studierenden im Auslandsaufenthalt kümmert sich eine eigene Abteilung an der FH Kufstein Tirol, das „International Relations Office“ (IRO).
Die FH Kufstein Tirol verfügt über ein umfassendes Unternehmensnetzwerk, um Studierende beim Erklimmen ihrer persönlichen Karriereleiter bestmöglich zu unterstützen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Alumni & Career Services. Einen Auszug über Praxisprojektpartnerschaften mit Unternehmen bieten die Unternehmenskooperationsnews.
Aufgrund der sehr praxisnahen Ausbildung und der internationalen Zusatzqualifikation sind Absolvent:innen der FH Kufstein Tirol in der Wirtschaft als anerkannte Fachkräfte im jeweiligen Bereich gefragt. Das Partnernetzwerk an national und international tätigen Unternehmen stellt dies unter Beweis. Mehr als 40 % der Alumni lernen durch ihr Berufspraktikum ihre zukünftigen arbeitgebenden Unternehmen kennen.
Bei Lehrveranstaltungen (LV) in Kufstein gilt eine Anwesenheitspflicht, grundsätzlich von 80 % der jeweiligen LV. Ein Entschuldigungsgrund, z.B. Krankheit, kann durch ein Attest eines Arztes beigebracht werden. Für Studierende mit einer Betreuungspflicht für anvertrauten Personen, die während der Studienzeit deshalb unabkömmlich sind, gilt dies ebenfalls als Entschuldigungsgrund.
Siehe Studienordnung: Satzung der FH Kufstein Tirol
Sind Studierende in einer Betreuungspflicht von anvertrauten Personen (Kinder oder pflegebedürftige Angehörige), wird auch die Krankheit der anvertrauten Person als Entschuldigungsgrund für fehlende Anwesenheit an Lehrveranstaltungen anerkannt. Siehe Studienordnung: Satzung der FH Kufstein Tirol
Sind Studierende durch die Pflege anvertrauter Personen länger am Studium bzw. der Anwesenheit an Lehrveranstaltungen verhindert (über 80 % einer Lehrveranstaltung), kann eine Kompensationsleistung für die Lehrveranstaltung vereinbart werden – dies kann z.B. eine schriftliche Hausarbeit sein. Die Kompensationsleistung legt die Lehrkraft fest, in Absprache mit der Studiengangleitung.
Tritt eine Schwangerschaft während der Studienzeit ein, ist in jedem Fall der Zeitraum des Mutterschutzes als unterrichtsfreie Zeit einzuhalten. Es gibt die Option einer Beurlaubung, aber auch andere temporäre und individuelle Lösungen, die werdende Mütter dabei unterstützen, ihr Studium aufrecht zu erhalten. Ansprechpersonen dafür sind die jeweiligen Studiengangsleitungen.
Für temporäre Aufenthalte an der FH Kufstein Tirol, bei denen Kinder mitgebracht werden, steht ein Eltern-Kind-Büro mit Spiel- und Arbeitsbereich im 2. OG, Haus B zur Verfügung.
Weiters gibt es an der angeschlossenen kubi – Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit - einen eigenen Kinderraum mit Büchern und Spielen für jede Altersgruppe.
Ein Aufenthalt in beiden Räumlichkeiten bedingt die Aufsichtspflicht des Erziehungsberechtigten, Kinder können nicht sich selbst überlassen werden.
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Thema in unseren modernen Gesellschaften.
Insbesondere für betreuungspflichtige Studierende ist es immer wieder eine Herausforderung, dem Studium, teils gekoppelt mit einer Berufstätigkeit gerecht zu werden. Um die Alltagsorganisation und Lebenspläne von Studierenden einfacher zu gestalten, widmet sich die FH Kufstein Tirol intensiv der Fragestellung, was eine familienfreundliche Hochschule ausmacht. Mehr unter: Zertifizierung hochschuleundfamilie
Siehe Linksammlung unter: Kinderbetreuung in der Region
Siehe Linksammlung unter: Freizeitgestaltung mit Kindern in der Region