Science Labs

Science Labs

Die Labore der FH Kufstein Tirol im Überblick

Die Science Labs der FH Kufstein Tirol erlauben die Umsetzung von Experimenten, Demonstrationen und Workshops für Lehrende und Lernende sowie Forschende aus Hochschule und Wirtschaft.

Alle Labore bieten Forschungs- und Infrastruktur für Herausforderungen der Produktion, Kommunikation, Mobilität, Finanzwirtschaft oder Bildung und Weiterbildung.

Automation Lab

Das Labor für Wirtschaftsingenieurwesen beinhaltet eine Vielzahl von Equipment wie kollaborative Robotik. Außerdem findet sich dort die Smart Factory – eine Fertigungsstraße im Mini-Format. Der Fokus liegt in diesem Labor auf der Erforschung von Smart-Technologien, Automatisierung und Elektrotechnik.

Mehr erfahren

Drone Lab

Das Labor ist mit einem Motion-Tracking-System ausgestattet und kann für diverse Anwendungsfälle (Suchmissionen, Hindernisaufbauten etc.) beliebig ausgestaltet und modifiziert werden. Neben einer entsprechenden Software-Installation umfasst das Drohnenlabor auch Hardware für den Drohneneinsatz.

Mehr erfahren

EFIM Lab

Das Labor bietet neben einer umfangreichen Baustoff- und Energieträgersammlung die Möglichkeit, experimentelle Forschungen und Simulationen im Gebäude- und Energiebereich anhand eines Smart Meters und eines Raumlüftungssystems durchzuführen.

Mehr erfahren

eLearning Medien Lab

Das Labor bündelt alle Kompetenzen zur Umsetzung digitaler Wissensvermittlung und verfügt dementsprechend über Highend-Video-, Audio- und Licht-Equipment sowie über Funkmikros, mobile Screens, Digitale Flipcharts oder einen Green Screen.

Mehr erfahren

Finance Lab

Das Labor bietet neben der Auswertung von quantitativen und qualitativen Daten anhand passender statistischer Techniken (bspw. Regressionen, Zeitreihenanalysen etc.) die Möglichkeit, auch experimentelle Forschungsdesigns und alle gängigen statistischen Techniken umzusetzen.

Human Behavior Lab

Das Labor unterstützt die Untersuchung des menschlichen Verhaltens durch den Einsatz moderner Technologien. Die Hard- und Softwareausstattung umfasst u.a. ein Facial-Recognition-System, stationäre sowie mobile Eye-Tracker und GSR-Geräte zur Messung des Hautwiderstands.

Mehr erfahren

LEAN Lab

Das Labor wird vor allem für Firmenschulungen und den Lehrbetrieb genutzt. Verschiedene Digitalisierungstools – etwa AR/VR-Brillen und eKANBAN – werden auf ihre Praxistauglichkeit geprüft, außerdem wird Forschung zu Prozessanalysen und neuen Arbeitsmethoden betrieben.

Mehr erfahren

MAKERS Lab

Das Labor wurde speziell für die Entwicklung von funktionalen Prototypen oder personalisierten Einzelstücken errichtet. Hier stehen diverse 3D-Drucker, Laser-Cutter und 3D-Scanner zur Verfügung. Nach individueller Vereinbarung kann jeder Studierende Hand anlegen und neueste Technologie nutzen.

Mehr erfahren

WEB Lab

Das Labor ist für die Entwicklung und das Testen von Web-Anwendungen und mobilen Applikationen ausgelegt. Es verfügt außerdem über einen AR/VR-Bereich, in dem Anwendungen im Bereich Augmented und Virtual Reality entwickelt, simuliert und getestet werden können.

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren