Newsroom
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Studienjahr 2016/17

Real Time Reporting 29.09.2017

Echtzeitdaten für die Firma SWARCO

Mehr erfahren
Studieren an einer der Partnerhochschulen in Südkorea 29.09.2017

Um die Beziehungen zu den Partnerhochschulen im Großraum Seoul zu stärken, ist der Geschäftsführer der FH Kufstein Tirol Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch nach Südkorea gereist und hat die Institutionen besucht.

Mehr erfahren
Integration durch Sport – (Wie) funktioniert‘s? 27.09.2017

Unterschiede hinsichtlich der sozialen Integration von Individuen kann vielfach auf das Vorhandensein oder Fehlen von Sportkontexten zurückgeführt werden.

Mehr erfahren
Höhepunkt für 489 AbsolventInnen der FH Kufstein Tirol - Sponsionswochenende bei schönstem Herbstwetter 26.09.2017

Die Sponsionsfeiern am 22. und 23. September 2017 waren der krönende Abschluss für die AbsolventInnen der FH Kufstein Tirol. In der festlich dekorierten Aula bekamen sie ihre Bachelor- beziehungsweise Masterurkunden feierlich überreicht.

Mehr erfahren
Landingpage mit Fokus auf B2B Projekte 23.09.2017

In Kooperation mit dem Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement der FH Kufstein Tirol bearbeiteten die Digital Marketing-Studierenden ein Praxisprojekt.

Mehr erfahren
Studie vergleicht erstmals steuerliche Belastung von PKW in Europa 21.09.2017

Eine Untersuchung bietet erstmals Überblick über die steuerliche Belastung privatgenutzter PKW in Europa. Ing. Patrick Dornig, MBA folgte in seiner Arbeit der Anregung des Arbeitskreises der Automobilimporteure in der österreichischen Industriellenvereinigung.

Mehr erfahren
UploadSounds 21.09.2017

UploadSounds fördert grenz- und sprachüberschreitend junge Musiktalente aus Tirol, Südtirol und Trentino als Euregioprojekt.

Mehr erfahren
Studie erarbeitet Grundlagen für die Integration von Flüchtlingen in bayerischen Fußballvereinen 20.09.2017

Der Bayerische Fußball-Verband e. V. hat die FH Kufstein Tirol beauftragt, die Arbeit bayerischer Fußballvereine mit Flüchtlingen zu untersuchen. Das Ergebnis: Beide Seiten profitieren davon. Jetzt sollen Broschüren Vereine und Flüchtlinge zusammenbringen.

Mehr erfahren
Augen auf und rein in die digitale Welt – Tagung zeigt Potential erweiterter und virtueller Realität 20.09.2017

Vom Problem konkurrenzfähig zu bleiben, vom Arbeiten „hands-free“ und einem virtuellen Museumsrundgang – die AR / VR Tagung an der FH Kufstein Tirol beleuchtet die Herausforderung und den Nutzen von Datenbrillen aus verschiedensten Blickwinkeln.

Mehr erfahren
Imagekampagne für den EHC Klostersee 20.09.2017

Der Projektauftrag bestand darin, den Eishockey Club Klostersee in Grafing bei München mit einer Imagekampagne zu unterstützen.

Mehr erfahren
Forschungsprojekte digitale taktile Kommunikation 18.09.2017

Zwei Semester lang forschte eine Studierendengruppe (Marketing & Kommunikationsmanagement) zum Thema „Digitale taktile Kommunikation“.

Mehr erfahren
Salomon Running Event 17.09.2017

Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement haben den Auftrag des Outdoor Sportartikelhersteller Salomon erhalten, ein innovatives Eventkonzept zu erarbeiten.

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren