Tiroler Wissenschaftsfonds fördert herausragende Projekte von WissenschaftlerInnen der FH Kufstein Tirol
Der Tiroler Wissenschaftsfonds hat bereits zum 15. Mal Mittel zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Tirol vergeben. Ziel des Fonds ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der wissenschaftlichen Forschung in Tirol zu sichern und vielversprechenden wissenschaftlichen Vorhaben vor allem junger Forscherinnen und Forscher eine Anschubfinanzierung zu geben. Die WissenschaftlerInnen wurden von Landesrat DI Bernhard Tilg und den RektorInnen der Tiroler Hochschulen begrüßt.
Die FörderungsempfängerInnen der Tiroler Wissenschaftsfonds, Ausschreibung 2016, von der Fachhochschule Kufstein Tirol in alphabetischer Reihenfolge:
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sebastian Danninger, MA
„Konzepte für das Lernen mittels Virtual Reality“
(Web Business & Technology)
Ziel des Projekts ist es unter anderem ein Konzept zur Einbindung von Virtual Reality-Geräten in den Lehrbetrieb zu erarbeiten sowie ein VR-Labor einzurichten, in dem auch regionale KMUs Ihre Ideen und Prototypen testen können.
Prof. (FH) DDr. Mario Situm
„Die Messbarkeit unterschiedlichster Krisenphasen eines Unternehmens im Rahmen eines Indifferenzmodells“ (Unternehmensrestrukturierung & -sanierung)
Im Rahmen des Projekts sollen jene Variablen ermittelt werden, welche die beste Eignung zur Erklärung unterschiedlicher wirtschaftlicher Zustände von Unternehmen besitzen, um dadurch eine verbesserte Früherkennung von Unternehmenskrisen zu ermöglichen.
Marius Stehling, BSc
„eKANBAN in der Lernfabrik“
(ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement)
Die durch das Toyota Produktionssystem bewährte Methode „eKANBAN“ wird im LEAN Lab an der FH Kufstein Tirol erstmalig auf das Layout einer Lernfabrik implementiert.
Wissenschaftler
Prof. (FH) Dr. Alexandra Brunner-Sperdin
„Der Einfluss von Musikwahrnehmung auf das Risiko- und Entscheidungsverhalten von Konsumenten“
(Marketing & Kommunikationsmanagement)
In diesem Projekt wird der Einfluss der strukturellen Eigenschaften von Musik (Geschwindigkeit, Tonlage, Taktfrequenz) auf die Risikobereitschaft von KonsumentInnen in verschiedenen Online-settings experimentell untersucht.
Prof. (FH) Dr. Claudia Stura
„Möglichkeiten und Barrieren des organisierten Sports bei der Integration der Flüchtlinge“
(Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement)
Die Studie hat das Ziel Potentiale und Grenzen von Sportangeboten in Österreich und Deutschland eruieren, um anhand von Erfolgsindikatoren und Best Practice Beispielen sportliche Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen optimieren zu können.
Prof. (FH) Dr. Torsten Wojciechowski
„Sport in den Grundsatz- und Wahlprogrammen der politischen Parteien - eine vergleichende Analyse zwischen Österreich und Deutschland“
(Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement)
Die Inhalte der Grundsatz- und Wahlprogramme der politischen Parteien in Österreich und Deutschland sollen inhaltsanalytisch mittels NVivo codiert und analysiert werden, da bislang keine aktuellen Beiträge zu den sportpolitischen Inhalten der Programme der entsprechenden Parteien vorliegen.