
FH-Studentin erhält Wissenschaftspreis der Tiroler Wirtschaftskammer
Seit 1997 prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Diplom- und Masterarbeiten, die von StudentInnen der Leopold-Franzens-Universität, des Management Centers Innsbruck (MCI) und der FH Kufstein Tirol verfasst wurden, mit dem Wissenschaftspreis. Jährlich werden die mit „Sehr gut“ benoteten Arbeiten prämiert, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) der Tiroler Wirtschaft von direkter Bedeutung sind. Heuer wurden 26 Arbeiten eingereicht. Fünf davon wurden von einer Unternehmerjury ausgewählt und in feierlichem Rahmen ausgezeichnet.
Julia Schroll punktete mit Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft
Unter dem Titel „Erfolgsfaktoren der Customer Experience im Destinationsmanagement“ befasste sich die Digital Marketing Studentin Julia Schroll mit der herausfordernden Thematik des heutigen Customer Experience Managements in den alpinen Destinationen Tirols. Aufgrund der Digitalisierung sind TouristInnen heute viel besser informiert als je zuvor. Soziale Medien und Bewertungsplattformen erweitern die Berührungspunkte eines Unternehmens mit deren KonsumentInnen um ein Vielfaches und erhöhen so die Komplexität. Dies wiederum stellt einen gewissen Unsicherheitsfaktor für Betriebe dar. Diesen Herausforderungen hat sich die Studentin in ihrer Masterarbeit gestellt und konkrete Handlungsempfehlungen für die lokale Wirtschaft erarbeitet. Die Betreuerin der Arbeit, Prof. Dr. Alexandra Brunner-Sperdin, freut sich über die verdiente Auszeichnung ihrer Studentin und sieht eine hohe Signifikanz für die alpinen Destinationen Tirols.
Die fünf Preisträger des Wissenschaftspreises 2019
Mit jeweils 1.000 Euro wurden die diesjährigen PreisträgerInnen belohnt. Zu ihnen zählen: Jan-Christoph Edelmann, Manuel Ferdik und Thomas Senfter (alle Universität Innsbruck), Viktoria Steger (MCI) sowie Julia Schroll (FH Kufstein Tirol). „Wir brauchen junge Menschen wie euch, die ihre Zeit in unsere gemeinsame Zukunft investieren – damit Mensch, Wirtschaft, Umwelt und Natur in Einklang leben können. Besonders stolz bin ich auch auf unsere Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen, mit denen wir seit Jahrzehnten einen gemeinsamen Weg beschreiten”, so WK-Präsident Christoph Walser, der seinen Dank an die Universität und die Fachhochschulen richtete und den Siegern weiterhin viel Erfolg sowie eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Ideen wünschte.