Ein ambitioniertes Praxisprojekt des Studiengangs Corporate Transformation Management der FH Kufstein Tirol unterstützt innovativen Dienstleister der Industrietechnologie und Automatisierungstechnik
Medizinische Versorgung
Im Falle einer Erkrankung können Sie entweder einen der niedergelassenen Ärzte oder das Krankenhaus aufsuchen. Das Bezirkskrankenhaus befindet sich am südlichen Stadtrand von Kufstein und kann mit dem Stadtbus erreicht werden.
A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein
Endach 27, 6330 Kufstein
Tel: +43 5372 6966-0
In der Nacht und an den Wochenenden wenden Sie sich bitte an die diensthabenden Ärzt:innen (Information im Bezirksblatt), das Krankenhaus oder rufen Sie das Rote Kreuz zur Hilfe. Auch auf der Website der Stadt Kufstein erhalten Sie Informationen zu Ärztenotdiensten.
Psychologische Erstberatung Raum Kufstein
Medikamente können nur in Apotheken erworben werden. Informationen zu den Nacht- und Wochenenddiensten der Apotheken entnehmen sie bitte den Bezirksblättern und den Anschlagtafeln neben den Apotheken.
In Kufstein gibt es 3 Apotheken:
- Obere Stadtapotheke, Krankenhausgasse
- Untere Stadtapotheke, Unterer Stadtplatz
- Festungsapotheke, Kinkstraße
Wichtige Telefonnummern:
- Polizei 133
- Krankenwagen/Rotes Kreuz 144
- Feuerwehr 122
- Bergrettung 140
- Autopanne ÖAMTC 120 oder ARBÖ 123
- Euronotruf 112
Navigation
- Informationen über die Institution
-
Allgemeine Informationen für Studierende
- Lebenshaltungskosten
- Unterbringung
- Verpflegung
- Medizinische Versorgung
- Studierende mit besonderen Bedürfnissen
- Krankenversicherung
- Finanzielle Unterstützung für Studierende
- Studien- und Prüfungsabteilung, Studiensekretariat
- Infrastruktur für das Studium
- Internationale Studiengänge
- Praktische Informationen für mobile Studierende
- Sprachkurse
- Praktika
- Sport- und Freizeitangebote
- Studierendenvertretung
- Meldepflicht
- Parken
- ESN
- Grants
- ECTS Guide FH Kufstein
- Diploma Supplement
News der FH Kufstein
Eine Veranstaltung für Österreichs größte nicht-anerkannte Minderheit – die Jenischen – wurde von Studierenden organisiert. Ziel war es, einen Ort der Begegnung und des Austausches zu schaffen sowie Vorurteilen vorzubeugen.
Das European Forum Alpbach ist jährlicher Treffpunkt der innovativsten Köpfe in Tirol. Auch Studierende können an dem hochkarätigen Event im August und September mit einer Scholarship teilnehmen.