EXPOnline Wintersemester 2021/22

EXPOnline Wintersemester 2021/22

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER EXPONLINE!

Erleben Sie die Welt der Praxisprojekte des Studienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement.

Was genau ist die EXPOnline?

Die EXPOnline ist eine Plattform, auf der alle Praxisprojekte des Wintersemesters 2021/2022 der SKVM Studierenden präsentiert werden. Anstatt wie ursprünglich in der Aula der FH Kufstein Tirol, findet die EXPOnline aufgrund der COVID19-Maßnahmen dieses Semester bereits zum vierten Mal ausschließlich online statt. Die EXPOnline bietet die Möglichkeit die Praxisprojekte kennenzulernen und mehr über die Vielfältigkeit des Studienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement zu erfahren. Sie sind hier genau richtig, wenn Sie an der FH Kufstein Tirol studieren, studieren möchten oder einfach nur neugierig sind, wie die im Lehrplan vorgesehenen Praxisprojekte ablaufen.

Wie funktioniert die EXPOnline?

Lassen Sie sich auch dieses Semester durch die spannenden Praxisprojekte führen: ohne Anmeldung können Sie sich durch die kreativen Beiträge klicken und so die Projekt-Teams kennenlernen.

 

Steckbriefe der Coaches

SKVM BB Bachelor 19

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM BB Bachelor 19 umgesetzt:

  • Diversity Matters - Careers have no Gender!?
  • Höhenflug
  • Das Musikvideo SKVM
  • Völkerballturnier
Hintergrund ist eine Collage aus schwarz/weiß Portraitbildern von Frauen, die alle motivierende Botschaften vor sich halten (z.B. Gleichberechtigung, Inspiration, ...) Vor der Collage in pink das Logo "Careers have noch Gender!?"

Diversity Matters - Careers Have no Gender!?

Aufgabenstellung: Mit dem Schwerpunktmotto "Careers have no gender?!" will die diesjährige Diverstity Matters-Projektgruppe auf geschlechterspezifische Ungleichheiten in der Arbeitswelt aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen.

Logo des Studiengangs SKVM - ein stilisierter Kolibri

Höhenflug

Aufgabenstellung: Höhenflug is the Social Media appearance of the Sports, Culture & Event Management degree program. The goal of the Höhenflug Instagram account is to share interesting, informative but above all different SCEM content about the degree program, the students and business projects with the students.

DJ Pult in Nahaufnahme auf dem Kopfhörer liegen nach denen gerade gegriffen wird

Musikvideo SKVM

Aufgabenstellung: Konzeption und Erstellung eines einzigartigen Musikvideos für den Studiengang Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement. Das SKVM-Musikvideo soll den Studiengang mit seiner Internationalität, seiner Vielfältigkeit und mit der Kreativität der Studierenden widerspiegeln.

Logo der Projektgruppe rote Schrift auf weissem Grund: Völkerball-Turnier 2022

Völkerballturnier

Aufgabenstellung: Planung und Organisation eines Völkerballturniers, um die Klassengemeinschaft der Oberstufen des BRG Wörgl zu stärken. Dabei sollen vor allem der Spaß und der Zusammenhalt der Klassen im Vordergrund stehen.

SKVM VZ Bachelor 20

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM VZ Bachelor 20 umgesetzt:

  • Der Natur auf der Spur
  • Indie Sunset
  • International Nature Festival
  • Kubidays
  • Kufstein24
  • Kufstein Darts Games
  • Kulturerlebnis Syrien
  • TASC
Lupe durch die man die Natur sieht

Der Natur auf der Spur

Aufgabenstellung: Das Praxisprojekt „Der Natur auf der Spur“ soll Volksschulkindern mit Spiel, Sport und Spaß den respektvollen Umgang mit der Natur näher bringen.

Orangefarbene Wolke in der das Logo IndieSunset Volume 12 zu sehen ist

Indie Sunset

Aufgabenstellung: Planung des Indie Sunset Vol. 12. Nach der langen COVID-bedingten Festivalpause soll die Stadt Kufstein mit einem schönen Musik-Erlebnis wieder belebt werden.

Logoschriftzug in grün

International Nature Festival - INF

Aufgabenstellung: Für das INF Kufstein wird 2022 dieses Jahr ein zweitägiges Event organisiert. Zwei Kinoabende und ein Tauschmarkt mit Fokus auf Mensch, Natur und Umwelt sollen einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft leisten.

Logosymbol der Kubidays

Kubidays

Aufgabenstellung: Organisation eines dreitägigen Events für Jugendliche und Studierende an der kubi (Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit). Um den Besucher:innen die Facetten eine Bibliothek näher zu bringen, wurden einige Workshops, eine Escape-Library und Sportler:innen-Lesungen vorbereitet.

Logosymbol des Projekts

Kufstein 24

Aufgabenstellung: Organisation einer Veranstaltung, bei der die sportlichen Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. Verschiedene Sportarten können kostenlos ausprobiert werden. Unter dem diesjährigen Motto „Sport für Groß und Klein“ liegt der Fokus auf Familien.

Logosymbol des Projekts

Kufstein Darts Games 2022

Aufgabenstellung: Mit der Organisation der Kufstein Darts Games wollen die Studierenden jeden, sowohl Laien als auch Darts Profis, die Möglichkeit bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Dartssport soll mit Hilfe der Veranstaltung mehr in den Fokus geraten.

Logosymbol des Projekts

Kulturerlebnis Syrien

Aufgabenstellung: Das Kulturerlebnis Syrien will seine Besucher:innen mit einer Lesung, einem Stand-Up Comedy-Programm, Essen und Musik die Möglichkeit geben Syrien besser kennenzulernen und sich mit der fremden Kultur auseinanderzusetzen.

Logosymbol des Projekts

TASC

Aufgabenstellung: Planung und Organisation der „The Alpine Student Championship -TASC". Die österreichischen Hochschulmeisterschaften für Ski und Snowboard werden heuer so umweltfreundlich wie möglich umgesetzt (Green Event).

SKVM BB Master 20

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM BB Master 20 umgesetzt:

  • eCup Tirol
  • Förder- und Kulturverein Schloß Amerang
  • Marktforschung Tiroler Festspiele Erl
  • SKVM Studierendenerhebung
  • ZAM - zusammen.aktiv.musikalisch
Logosymbol des Projekts

eCup Tirol

Aufgabenstellung: Planung und Durchführung der zweiten Ausgabe des eCUP Tirol. Organisiert wird ein FIFA Turnier für begeisterte eGamer:innen und Zuschauer:innen mit spannenden Talks rund ums Thema eSports inklusive verschiedener Side-Events.

Kombination der Logos von Schloss Amerang und dem Symbolbild des Studiengangs SKVM

Förder- und Kulturverein Schloss Amerang

Aufgabenstellung: Konzeptentwicklung für den Kultur- und Förderverein Schloss Amerang e.V. in Amerang, um die Mitgliederstruktur nachhaltig aufzubauen, jüngere Mitglieder zu akquirieren und die finanzielle Struktur des Vereins zu verbessern.

Logo der Festspiele Erl

Marktforschung Festspiele Erl

Aufgabenstellung: Mit Online- sowie Vor-Ort Befragungen während der Sommerfestspiele in Erl wurde die Besucher:innenzufriedenheit erfasst. Mit insgesamt 824 ausgewerteten Fragebögen hat der Auftraggeber die Möglichkeit Optimierungen vorzunehmen.

Logosymbol des Projekts

SKVM Studierenden-Erhebung

Aufgabenstellung: Erhebung der Bedingungen für Studierenden der FH Kufstein Tirol mit Hilfe eines Online-Fragebogens.

Logosymbol des Projekts

ZAM 2.0

Aufgabenstellung: ZAM - zusammen.aktiv.musikalisch - ist ein Social Concert, ein Abend im Zeichen von Gemeinschaft, Engagement und Musik, bei dem der Reingewinn zu 100% an die dort auftretenden lokalen Künstler:innen geht und interessante Infos über unverzichtbare Tätigkeiten von drei sozialen Vereinen vorgetragen werden.

SKVM VZ Master 20

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM VZ Master 20 umgesetzt:

  • Kurzfilmfestival Kufstein
  • Out of the Box
  • Altstadtkonzerte Innsbruck
  • Q+You
  • Sina Refugees Global Talent
Logosymbol des Projekts

Kurzfilmfestival Kufstein 2021

Aufgabenstellung: Under the theme "Nature is our playground", the project team organized the fourth edition of the Kurzfilmfestival Kufstein and hosted an evening at the Festung Kufstein where seven international short films competed for a jury and an audience award.

Logosymbol des Projekts

Out of the Box

Aufgabenstellung: The aim of the Out of the Box Event 2021 was to provide a sustainable platform to exchange items that are no longer needed.

Logosymbol des Altstadtkonzerts Innsbruck

Pop-up Altstadtkonzert

Aufgabenstellung: Planning and conducting of 8 free of charge concerts in July and September 2021 in the old town of Innsbruck. The business project is in cooperation with the tourism board of Innsbruck and has a planning phase of two semesters.

Logosymbol des Projekts

Q+ You

Aufgabenstellung: The business project Q+ You has the goal to create awareness and visibility about the LGBTQIA+ topic in Kufstein and beyond. This was done by sharing experiences and knowledge and bringing people together in various ways.

Logosymbol des Projekts

SINA

Aufgabenstellung: The business project continued the work with Refugee Global Talent in Uganda, however, this semester the focus was directed towards the implementation of a fundraising event to support the work of the organization from a distance.

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren