EXPOnline Sommersemester 2022

EXPOnline Sommersemester 2022

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER EXPONLINE!

Erleben Sie die Welt der Praxisprojekte des Studienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement.

Was genau ist die EXPO?

Die EXPO ist eine Plattform, auf der alle Praxisprojekte des Sommersemesters 2022 der Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement präsentiert werden.

Die EXPO bietet die Möglichkeit, die Praxisprojekte kennenzulernen und mehr über die Vielfältigkeit des Studienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement zu erfahren. Sie sind hier genau richtig, wenn Sie an der FH Kufstein Tirol studieren, studieren möchten oder einfach nur neugierig sind, wie die im Lehrplan vorgesehenen Praxisprojekte ablaufen.

Wie läuft die EXPO ab?

Die aktuelle Situation ermöglicht es uns, das Event am 08.07.2022 zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr an der FH Kufstein Tirol vor Ort zu planen und zu veranstalten. Spannende Praxisprojekte des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement erwarten Sie. Jede Projektgruppe stellt ihr Praxisprojekt bei ihrem Stand vor und somit können verschiedene Eindrücke darüber gewonnen werden.

Hier auf dieser Seite findet die EXPOnline statt, wo Sie alle Projekte des Sommersemesters 2022 einsehen können.

 

SKVM BB Bachelor 20

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM BB Bachelor 20 umgesetzt:

  • Höhenflug
  • Kontakt in die Zukunft
  • kubi Kinderliteraturfestival 2022
  • Das große Quizduell

Höhenflug

Höhenflug ist der Instagram-Kanal des Studiengangs Sport-, Kultur- & Eventmanagement, der den Zweck hat, Inhalte zu posten, die für unsere Studierenden interessant sind wie z.B. Veranstaltungen in und um Kufstein oder Informationen über den Studiengang selbst.

Kontakt in die Zukunft

Bei dem Veranstaltungsabend „Kontakt in die Zukunft“ treffen Studierende auf Manager:innen aus dem Sport-, Kultur- und Veranstaltungsbereich, die über ihre Tätigkeiten, künftige Herausforderungen und Jobperspektiven in den jeweiligen Bereichen diskutieren.

Eingeladen wurden Tino Wawra, Sportdirektor von FC Blau-Weiß Linz, Alexa Ötzlinger, Geschäftsführerin der Kulisse Wien, und Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburg.

kubi Kinderliteraturfestival 2022

Lesen verzaubert – das zweitägige kubi Kinderliteraturfestival entführt kleine und große Besucher:innen in eine zauberhafte Märchen- und Sagenwelt.

Das große Quizduell

Für die Lange Nacht der Forschung wurden zwei Quizformate nach den Konzepten der „Millionenshow“ und der Kinder-Quizshow „1, 2 oder 3“ mit den Kernthemen Sport und Kultur, passend zum Studium Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement, veranstaltet.

SKVM VZ Bachelor 20

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM VZ Bachelor 20 umgesetzt:

  • Indie Sunset Festival Vol. 12
  • INF International Nature Festival Kufstein
  • Kufstein Darts Games
  • Kufstein24 2022
  • Kulturerlebnis Syrien
  • Nachhaltigkeitswoche 2022
  • Roundnetcup Kufstein
  • TASC-UAM 2022

INDIE SUNSET Festival Vol. 12

Mit dem INDIE SUNSET Festival Vol. 12 am 13. Mai 2022 wurde die langersehnte Kufsteiner Festivalzeit, mit Indie-Rock Musik und tollen Side Events für Studierende sowie Einheimische, eröffnet. 

INF International Nature Festival Kufstein

Das INF Kufstein wurde am 06. und 07. Mai 2022 veranstaltet - ein zweitägiges Festival, bestehend aus zwei Kinoabenden, einem Tauschmarkt mit Fokus auf Mensch, Natur und Umwelt sowie dem Ziel, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten.

Kufstein Darts Games

Die jährlich von den Studierenden der FH Kufstein Tirol organisierten Darts Games bieten ein einzigartiges Turnier, bei welchem sowohl Fortgeschrittene als auch Hobby Darts Spieler:innen ihr Können unter Beweis stellen. In der gemütlichen Atmosphäre der Kulturfabrik Kufstein können Fans und Freund:innen ihre Spieler anfeuern und eine ausgelassene Zeit mit anderen Darts-Interessierten teilen.

Kufstein24 2022

Kufstein24 fand am 23. April 2022 unter dem Motto „Sport für Groß und Klein“ statt, dabei wurde in Kufstein 24 Stunden ein kostenloses Sportprogramm angeboten, um jede:n zum Mitmachen und Ausprobieren von neuen Sportarten zu animieren.

Kulturerlebnis Syrien

Mit der Veranstaltung Kulturerlebnis Syrien boten die Studierenden die Möglichkeit, an einem Abend mit einer Lesung, einem Stand-up-Comedyprogramm von Jad Turjman, Essen und Musik sich sowohl mit der fremden syrischen Kultur als auch mit der Thematik Flucht auseinanderzusetzen. Zusätzlich fand auch ein Workshop zum Thema Frieden mit einer Schulklasse statt.

Nachhaltigkeitswoche 2022

Die Nachhaltigkeitswoche veranstaltet innerhalb von 5 Tagen einerseits Aktionen wie das Spielen eines Climate-Activities sowie eine Wildpflanzenwanderung und behandelt andererseits auch in Vorträgen Themen wie beispielsweise nachhaltige Stadtplanung oder Green Finances. Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung nur online stattfinden konnte, kann sie 2022 das erste Mal in hybrider Form unter dem Motto "Lass uns die Welt gemeinsam ein klein wenig grüner machen" durchgeführt werden.

Roundnetcup Kufstein

Mit dem Roundnetcup Kufstein wird DIE Trendsportart 2022 nach Kufstein gebracht. Professionelle Roundnetspieler:innen und Sportbegeisterte stehen im Grenzlandstadion gemeinsam auf dem Platz und können mit dem Roundnetcup Kufstein einen der „RA Tour Series 2022“ Tour Stops gewinnen.

TASC-UAM 2022

Die TASC-UAM sind die The Alpine Student Championship – Unisport Austria Meisterschaften und fanden heuer am 05. März 2022 am Gaisberg in Kichberg i. Tirol statt. Dabei handelt es sich um die österreichische Hochschulmeisterschaft in Ski und Snowboard. Das Rennen setzt sich aus einem Qualifikationslauf und Parallelslalom zusammen. Neben den Hauptrennen bietet die TASC alljährlich auch abwechslungsreiche Sideevents wie Snowvolleyball, Spikeball oder das diesjährige Zipfelbobrennen. Die Zuschauer:innen erwartet bei der TASC ein spannendes Ski- und Snowboardrennen, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt.

SKVM BB Master 21

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM BB Master 21 umgesetzt:

  • Charity-Projekt Schule für Haiti
  • eCup Tirol 2022
  • Out of the Box 2022
  • Social Media Marketing Konzept - Rupert Hirner Bungy Jumping
  • Thiersee Charity Lauf 2022

Charity-Projekt Schule für Haiti

Biken für den guten Zweck. Bei der Veranstaltung eines Whip-Off Qualifiers wurde Geld für die Charity-Aktion Schule für Haiti gesammelt und somit der Bau eines neuen Schulgebäudes unterstützt. 

eCup Tirol 2022

Der eCup Tirol 2022 soll zahlreiche eSports-Begeisterte und die, die es noch werden wollen, an den Campus der Kufsteiner Fachhochschule ziehen. Abgesehen von einigen spannenden Spielen warteten großartige Sideevents, eine Chillout-Area sowie der ein oder andere eSport-Profi auf die Zuschauer:innen im Festsaal der FH Kufstein Tirol. Der:Die Sieger:in des Turniers durfte sich auf einen Tandem-Sprung freuen.

Out of the Box 2022

Bei Out of the Box werden nicht mehr benötigte Gegenstände gegen Coins getauscht, die wiederum gegen andere Gegenstände eingetauscht werden können - mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit zu fördern. Begleitet wir das Event von einem entspannten Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegung.

Social-Media-Marketing-Konzept - Rupert Hirner Bungy Jumping

Der Auftrag dieses Praxisprojektes war, ein Social-Media-Marketing-Konzept für die Rupert Hirner Bungy Jumping GmbH zu entwickeln. Das umfasste das Erstellen und Posten von Beiträgen auf Instagram und Facebook sowie das Erstellen eines Content-Plans bis Mitte August 2022. 

Thiersee Charity Lauf 2022

Beim Thiersee Charity Lauf 2022 drehte sich alles darum, gemeinsam etwas Gutes zu tun, indem von allen Teilnehmer:innen Spenden für die Ukraine gesammelt wurden. Das Projekt bot die perfekte Möglichkeit, sich an einem Tag in der Natur am See als Gruppe für einen guten Zweck zu engagieren, was gleichzeitig den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl verstärkte.

SKVM VZ Master 21

Folgende Praxisprojekte wurden vom Jahrgang SKVM VZ Master 21 umgesetzt:

  • BlocKoasa 2022
  • Kurzfilmfestival Kufstein 2022
  • Pop-up Altstadtkonzerte Alte Musik Innsbruck 2022
  • Q+You
  • Tyrol University Karting

BlocKoasa 2022

Nach einer erfolgreichen Erstveranstaltung im Sommer 2021 fand der Boulderwettbewerb BlocKoasa dieses Jahr zum zweiten Mal in St. Johann in Tirol statt und richtete sich an Boulder-Begeisterte aller Levels.

Kurzfilmfestival Kufstein 2022

Was bedeutet es, ein Held zu sein? - Die 5. Ausgabe des Kurzfilmfestivals Kufstein beleuchtet Geschichten von Menschen, die nicht berühmt sind (und von Millionen bewundert werden) und die es dennoch verdienen, für ihr selbstloses, starkes und liebenswürdiges Handeln gelobt zu werden: Feiern Sie mit uns am 24. November 2022 im Kulturquartier Kufstein "Ordinary Heroes".

Pop-up Altstadtkonzerte Alte Musik Innsbruck 2022

Im Rahmen des Praxisprojektes Pop-up Altstadtkonzerte Alte Musik Innsbruck 2022 kooperieren die Studierenden des Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management mit dem Tourismusverband Innsbruck, um 8 Pop-up-Konzerte und 1 Flashmob zu gestalten, bei denen die Innsbrucker Altstadt auf Musik aus dem 15. bis 19. Jahrhundert trifft.

Q+You

Das Ziel des Q+You-Projekts ist mehr Aufmerksamkeit für LGBTQIA+ Themen zu schaffen und Kufstein zu einem offeneren Ort zu machen. Um das zu erreichen, werden Veranstaltungen fortgesetzt und implementiert und Merchandise-Produkte kreiert.

Tyrol University Karting

Planung und Organisation eines Kart-Wettbewerbs und eines Treffens für motorsportbegeisterte Universitätsstudierende im Bundesland Tirol.

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren