Postgraduate/Weiterbildung

Facility Manager:in

Profil des Lehrgangs

Der 3-semestrige akademische Lehrgang vermittelt berufsbegleitend umfassende Kenntnisse über das Management komplexer Gebäude und deren Dienstleistungen. So erwerben die Teilnehmer:innen eine profunde Wissensgrundlage, die es ihnen in der Praxis ermöglicht, zielorientiert mit den komplexen Herausforderungen im Facility Management umzugehen.

Äquvivalente Module aus anderen Bildungseinrichtungen – wie etwa der Pilger FM Akademie – können den Teilnehmer:innen angerechnet werden.

Eine weitere Besonderheit des akademischen Lehrgangs ist die „Winter School“: eine einwöchige Präsenzphase mit einem interdisziplinären Praxisprojekt.

Ihre berufliches Fachwissen können die Teilnehmenden nach erfolgreich bestandener Prüfung und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit einem Hochschulzertifikat und dem Titel „Akademische/r Facility Manager:in“ nachweisen. Im Rahmen der Weiterbildung erlangen die TeilnehmerInnen 60 ECTS-Punkte, die für weiterführende Studien angerechnet werden können. 

Ihr Nutzen

  • Vertiefende Kenntnisse im Facility Management
  • Fachwissen durch akademische Weiterbildung nachweisen
  • Gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
  • Titel „akademische:r Facility Manager:in“
  • 60 ECTS-Punkte für weiterführende Studien
  • Dozent:innenteam mit langjähriger internationaler Lehrerfahrung
  • Hoher Praxisbezug der Lehre – u.a. durch Business Cases

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Auch international am neuesten Wissensstand bleiben
  • Akademische Ausbildung mit anerkanntem Stellenwert
  • Professioneller und kompetenter Kundenkontakt
  • Wissenschaftliches Niveau mit hohem Praxisbezug
  • Auf aktuelle Branchenherausforderungen rasch reagieren können
  • Komplexe Immobilien nachhaltig und zielgerichtet betreiben

Lehrgangsschwerpunkte

Basiskompetenzen: FM als Manager:in, Facility Services, Daten im FM, IT-Unterstützung im FM, Grundlagen BWL.

Managementkompetenzen: Projekt-, Sicherheits- und Umweltmanagement sowie Strategien im Facility Management.

Projektierungskompetenzen: Neubau, Umbau & Sanierung, Facilitäre Planungsbegleitung, Kybernetik im FM, Projektarbeit und WinterSchool.

Wissenschaftliche Kompetenzen: Wissenschaftliches Arbeiten, Kolloquium zum wissenschaftlichen Arbeiten und Wissenschaftliche Abschlussarbeit.

Fakten

Standort

Kufstein, Graz, Wien

Dauer

3 Semester

Unterrichtssprache

Deutsch

Organisationsform

berufsbegleitend

Abschluss

"Akademische:r Facility Manager:in" mit 60 ECTS-Punkten

Anmeldung

Anmeldungen laufend möglich, Starttermin flexibel.

Kosten

Euro 3.300,00 pro Semester zzgl. Prüfungspauschale Euro 300,00 pro Semester (Gebührenanpassungen vorbehalten)

Kontaktpersonen

.
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
Wissenschaftliche Leitung
+43 5372 71819 136
Christian.Huberfh-kufstein.ac.at
Greiderer Georg
Georg Greiderer
Kontaktperson & Anmeldung
+43 5372 71819 201
business-schoolfh-kufstein.ac.at
Didaktisches Konzept: eLearning
Didaktisches Konzept: eLearning

Kooperationspartner