
Das große Quizduell an der FH Kufstein Tirol
Ziel der Forschungsstation war es, den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen einen Einblick in Sport und Kultur zu geben und Spaß an den damit zusammenhängenden Fragen zu haben. Um alle Köpfe der Teilnehmer:innen zu beanspruchen wurde das Quiz in zwei Formaten veranstaltet.
Quiz für Groß und Klein
Das erste Quiz orientierte sich an dem Konzept des Fernsehquizzes „Millionenshow“. Elf Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten wurden via der App „Kahoot“ präsentiert. Die Teilnehmer:innen konnten mit ihrem eigenem Handy oder von der FH zur Verfügung gestellten i-Pads die jeweiligen Fragen beantworten. Das Quiz eignete sich für alle Altersklasse ab 14 Jahren, doch auch einige jüngere Personen wagten sich über die schwierigeren Durchgänge.
Das zweite Quiz war auf dem Konzept der Kindersendung „1, 2 oder 3“ aufgebaut. Elf Fragen wurden mit je drei Antwortmöglichkeiten gestellt. Die Antwortmöglichkeiten Antwortmöglichkeiten „1“, „2“ und „3“ wurden wie im Original durch Markierungen am Boden gekennzeichnet. Vor jedem Feld waren Scheinwerfer platziert, die das Feld der falschen Antworten rot und das Feld der richtigen Antwort grün beleuchteten. Via Beamer wurden die Fragen an die Wand projiziert und vom Moderator, Christopher Sommer, vorgelesen. Die Spieler:innen hatten ein paar Sekunden Zeit um sich für eine Antwort zu entscheiden und auf das entsprechende Feld zu stellen. Dieses Quiz war insbesondere für Kinder und Jugendliche gedacht, jedoch hatten auch die Eltern und ältere Personen sichtlich Spaß an diesem Quizformat.
Zahlreiche Gewinne
Für die teilnehmenden Spieler:innen gab es auch tolle Gewinne. In jeder Runde ging jeweils ein:e Gewinner:in hervor, die:der dann den Hauptpreis mit nach Hause nehmen durfte. Trinkflaschen, Schlüsselanhänger, Socken und Sonnencreme gab es zu gewinnen und zusätzlich bekam jede:r Teilnehmer:in eine Süßigkeit für die Teilnahme.