
Der erste Roundnetcup in Kufstein
Als Praxisprojekt der FH Kufstein Tirol, im Studiengang Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement, wurde ein Roundnet-Turnier in dreieinhalb Monaten auf die Beine gestellt. Der Roundnetcup Kufstein wurde zum ersten Mal umgesetzt und hat die Trendsportart Roundnet nach Kufstein gebracht.
Roundnet im Grenzlandstadion Kufstein
Der Roundnetcup Kufstein war einer der Tour Stopps der „Roundnet Austria Tour Series 2022“, die von Roundnet Austria unterstützt wird. Insgesamt gab es fünf Stationen in ganz Österreich, die Roundnet-Begeisterten die Möglichkeit gab, überregional ihr Können unter Beweis zu stellen.
Das Turnier wurde im Grenzlandstadion Kufstein durchgeführt, wobei 20 Roundnet-Sets am Platz standen. Die Gruppenphase wurde in zwei Turnierklassen gespielt, eine für Beginner:innen bis leicht Fortgeschrittene und eine für fortgeschrittene Roundnet-Spieler:innen. Die Teams, die in der Gruppenphase weiterkamen, konnten sich in Finalspielen messen. Trotz mehrerer kurzer Unterbrechungen aufgrund von Regen, konnten alle Spiele durchgeführt werden.
Side-Events und Pizza-Food Truck
Neben den spannenden Roundnet-Spielen, gab es eine große Anzahl an Side-Events für alle Besucher:innen und Spieler:innen. Von einer Slackline, die neben dem Spielfeld aufgebaut wurden, bis zu Vier-Felder-Volleyball war alles dabei. Natürlich war für Essen und Trinken am Event-Tag auch gesorgt. Ein Pizza-Food Truck, der ausschließlich regionale und saisonale Zutaten verwendet, versorgte alle mit frisch gemachter Pizza. Für Getränke sorgte die Genussmittel-Bar, die vom Auftraggeber, dem Genussmittel Verein, geführt wurde.
Ein großes Dankeschön
Der Roundnetcup Kufstein bedankt sich bei allen Unterstützer:innen. Vor allem beim Verein Genussmittel, der FH Kufstein Tirol und bei den Sponsor:innen Intersportokay, Brookline, ÖH FH Kufstein, Sparkasse Kufstein und Stihl. Außerdem ein großes Dankeschön an die Regionalzeitung KufsteinBlick, die einen Artikel über das Event veröffentlicht und an den Regionalsender RegioTV, der während des Events Interviews mit dem Projektteam geführt hat.