Am Dienstag, 24. Januar 2023 trafen sich die 18 Teilnehmer:innen des von der Österreichischen Förderungsgesellschaft (FFG) unterstützen BIG BIO-Projekts für einen ersten Wissensaustausch zwischen den Partner:innen an der Universität Graz.
Am Dienstag, 24. Januar 2023 trafen sich die 18 Teilnehmer:innen des von der Österreichischen Förderungsgesellschaft (FFG) unterstützen BIG BIO-Projekts für einen ersten Wissensaustausch zwischen den Partner:innen an der Universität Graz.
Wie wird aus einem Datentraum ein Datenraum? Diese Frage stand im Zentrum der 8. Fachtagung Smarte Produkte und Smarte Systeme am 18. November 2022 an der FH Kufstein Tirol. Auf dem Programm standen außerdem Best Practices und moralische Aspekte.
On 02/13/2020, the 22nd Kufstein WinterCongress took place at the University of Applied Sciences Kufstein Tirol. Around 200 participants took advantage of the invitation to find out about currently trending management issues.
Prof (FH) Dr. Martin Adam und Bernhard Mandl und präsentierten die Ergebnisse ihrer Forschung zur IT-Unterstützung für Lean Management an der 9. Learning Factory Conference an der Technischen Universität Braunschweig.
The Learning Factory at FH Kufstein Tirol is now ready for Industry 4.0 on account of the realized lighthouse project “Smart Factories – Connected Learning” that also involved TFBS Kufstein-Rotholz.
DLR GfR mbH, FH Kufstein Tirol and the Municipal Works Kufstein jointly examined possible applications of autonomous mobility in the Kufstein region in a study funded by LEADERregion KUUSK. Initial measures are now being realized in three follow-up projects.
At the event held on 06/14/2018, about 60 guests received information about the competences of FH Kufstein Tirol in the area of digitization. The event in Kufstein was the second of four stops in the event series.
Organisiert vom Masterstudiengang "ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement" fand am 04.05.2018 an der FH Kufstein Tirol der 15. PQM-Dialog statt, der Themen rund um Prozess- und Qualitätsmanagement fokussiert.
Mit 40 Stationen war die Kufsteiner Fachhochschule der zweitgrößte Standort bei der Langen Nacht der Forschung in Tirol. Forschungsteams und Studiengänge zeigten am 13. April 2018 spannende Projekte – für Erwachsene und vor allem auch für Kinder.
Beim zweitägigen winter sports congress 2018 am 5. und 6. April 2018 an der FH Kufstein Tirol gaben hochklassige Vortragende Einblicke in Trends im Wintersporttourismus, in der Nachhaltigkeit und in innovative Technologien.
Am Freitag, 01.12.2017 hielt Mag. Arnold Weiß, Leiter des Wiener Büros der EPEX Spot SE im Rahmen der Ringvorlesung „Energiewirtschaft heute“ einen Vortrag zum Thema börslicher Intradayhandel im Strommarkt.
Der Sexappeal von Maschinenbau, ein digitaler Waschraum und der smarte Anbau von Pflanzen - Die Tagung „Smarte Produkte & Smarte Systeme“ an der FH Kufstein Tirol widmete sich den Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen.
100 Fachkundige diskutierten am 10.11.2017 an der FH Kufstein Tirol über die Anwendung von Prinzipien des Lean Managements im Bau. Zwei Masterstudiengänge haben gemeinsam mit der Firma Riederbau den 14. PQM-Dialog organisiert.
Vom Problem konkurrenzfähig zu bleiben, vom Arbeiten „hands-free“ und einem virtuellen Museumsrundgang – die AR / VR Tagung an der FH Kufstein Tirol beleuchtet die Herausforderung und den Nutzen von Datenbrillen aus verschiedensten Blickwinkeln.
Die FH Kufstein Tirol und die Wirtschaftskammern Kitzbühel und Kufstein stellten in Hofgarten Beispiele erfolgreicher Digitalisierung vor. Zudem informierten bei dem erfolgreichen Digitalisierungs-Event Wirtschaftstreibende aus der Sicht ihrer Unternehmen.
Strategieentwicklung zur Zukunft der Tourismusbranche als Arbeitgeber.
Unter dem Motto „Lean Tool: Erfolgreiche Anwendungsbeispiele“ - diskutierten ca. 150 Prozess- & Qualitätsmanagement Fachkundige beim 11. PQM-Dialog über Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Lean Management.