
Starke Ideen bei der 120 Sekunden Chance in Kufstein
Neun kreative Köpfe nutzten dabei die Chance, ihre Idee in 120 Sekunden der Jury zu präsentieren. Sechs Geschäftsideen schafften nach der Jury-Beurteilung von Dipl.-Kfm. Karin Steiner (FH Kufstein Tirol), Markus Gwiggner (styleflasher.newmedia) und Peter Teuschel (Stadtwerke Wörgl) den Einzug in das Tirol-Finale am 24. Oktober in Innsbruck: Mobile und damit flexible Werbeformen, eine Software zur Integration aller an der Planung und Errichtung von Gebäuden Beteiligten, eine Notfall-SOS-Funktion kombiniert mit dem privaten Handy, eine Sensorik für strategische Datenanalyse, ein „Bildungsbaum“ als Gesellschaftsmodell mit Zukunft und ein Vermittlungsdienst für Autoreparaturen im Ausland.
Alle Teilnehmer qualifizieren sich außerdem automatisch für den Geschäftsideen-Wettbewerb „FIT4BUSINESS 2017“ der Innovationsplattform Kufstein i.ku. Attraktive Geldprämien und wertvolles Feedback zu Marktchancen und Umsetzbarkeit der Geschäftsideen winken den Gewinnern dieses LEADER-geförderten Wettbewerbs.