
Kufsteiner Forscher präsentieren Ergebnisse auf Learning Factory Conference
Drei Tage lang stellten über 80 Forscher:innen aus der ganzen Welt ihre Arbeiten zu universitären Lernfabriken auf der zum neunten Mal stattfindenden Learning Factory Conference vor. Neben Konzepten zur Gestaltung von Lernfabriken ging es dabei auch verstärkt um Möglichkeiten, das Thema Digitalisierung zu vermitteln. In diesem Bereich ist auch der Beitrag der FH Kufstein Tirol anzusiedeln. Basierend auf einem umfangreichen Datensatz, der durch die Befragung der Teilnehmer:innen von Schulungen im hauseigenen LEAN Lab der FH Kufstein Tirol entstanden ist, wurde der Nutzen von IT-Unterstützung für Lean Management untersucht.
Dabei zeigte sich unter anderem, dass von den Teilnehmer:innen der Schulungen besonders IT-Unterstützung von Arbeitsdokumenten, sowie Status- und Störungsmeldungen als sinnvoll erachtet werden. Aus der Befragung konnten auch Hinweise für die Integration von IT-Inhalten in Lean Schulungen abgeleitet werden. Beispielsweise zeigte sich, dass die Teilnehmer:innen Lean Management und IT-Inhalte getrennt vermittelt bekommen wollen sowie eher spezialisierte, einfach zu verwendende IT-Lösungen bevorzugen. „Die Konferenz ermöglicht uns, mit Forschern in unseren Themengebieten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen“, fasst der Studiengangsleiter für ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement, Martin Adam, die erfolgreiche Konferenz zusammen.
Mehr zum LEAN Lab ist hier zu finden.