Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.
Scholarship für Eishockey-Pros
Eishockey-Leidenschaft kombiniert mit Studium
Die FH Kufstein Tirol und das Eishockeyteam der HC Kufstein Dragons bieten den Studierenden ein attraktives Scholarship an. Interessierte können an der Fachhochschule studieren und im professionellen Eishockeyteam von Kufstein mitspielen. Die auserwählten Studierenden erwarten viele Vorteile und Vergünstigungen während sie ihre sportliche Karriere verfolgen.
Einsatz für die HC Dragons
Der HC Kufstein ist ein professionell geführter Eishockeyverein, der im Erwachsenen-Bereich an der dritthöchsten Österreichischen Spielklasse (1.Mannschaft), an der höchsten Tiroler Spielklasse (2. Mannschaft) und an der höchsten Österreichischen Spielklasse (Damen-Mannschaft) teilnimmt. Ziel des HC Kufstein ist es, die Professionalität des Vereines weiter auszubauen und die erfolgreichsten Mannschaften im Österreichischen Amateur-Eishockey zu stellen.
Die Trainingsstruktur für die 1. Mannschaft der Herren ist aufwendig und ambitioniert, in der Regel wird 3-4-mal pro Woche trainiert, von Ende August bis Mitte März. Ergänzend kommen die Spiele hinzu, die regelmäßig 1-2-mal die Woche stattfinden – die Spielsaison im Rahmen der Meisterschaft beginnt Mitte Oktober und endet im März. Eine eigene Geschäftsstelle des Vereins umsorgt die Spieler:innen, das Trainer-Team, Partner und Mitglieder. Spieler der 1. Mannschaft der Herren erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung für ihre Leistungen.
Zum Eishockey-Club
Der Eishockeyclub HC Kufstein wurde schon 1948 gegründet und konnte sich bislang schon zweimal den Eliteliga Meistertitel erarbeiten. Trainiert wird in der Kufstein Arena, einer Anlage, die über eine 2000 m² große überdachte und 1500 m² kanadische Eisfläche verfügt, mit 700 Tribünenplätzen auf denen es schon mal richtig laut werden kann. Der Vereinsslogan: „Leidenschaft hat einen Namen – Kufstein Dragons“, ist mehr als nur ein flotter Spruch und wird im Verein zu hundert Prozent gelebt. „Das stellt auch einen Anspruch an neue Mitspieler:innen dar, denn wir erwarten diese Leidenschaft auch von den Stipendiaten“, fasst der Obmann Roland Luchner zusammen. Der Trainerstab umfasst einen Cheftrainer, einen Co-Trainer und einen Tormanntrainer, medizinische Begleitung wird durch zwei Ärzte sichergestellt.
Die Scholarship HC Kufstein Dragons
- 2 Scholarships pro Jahr
- Wohngelegenheit organisiert durch den HC Kufstein
- Übernahme Versicherungskosten für die Sportausübung
- Essenszulage
- Optimale medizinische Betreuung und professionelle Trainerbegleitung
- Erstattung der Studiengebühren durch die FH Kufstein Tirol
Voraussetzungen
- Aktives Studium an der FH Kufstein Tirol (Immatrikulation mit Aufenthaltsdauer von mindestens 1 Semester in Kufstein)
- Regelmäßige Spiele am Wochenende (Spielsaison Oktober bis März)
- Regelmäßiges Eishockey-Training (3-4 x pro Woche, August bis März)
Bewerbung
Der Bewerbungsprozess für einen FH-Studienplatz ist unabhängig von der Bewerbung für das Scholarship – beide Hürden müssen sportlich gemeistert werden. Die Bewerbung für das Stipendium beim Verein inkludiert ein Motivationsschreiben, einen sportlichen Lebenslauf, ein aktuelles Highlight-Video der eigenen sportlichen Fähigkeiten und eine Video-Kurzvorstellung. Die Scholarships werden bevorzugt für die 1.Mannschaft der Eishockey-Herren vergeben, man kann sich allerdings ebenso für die 2. Herrenmannschaft oder die Eishockey-Damenmannschaft bewerben. Danach folgt der Bewerbungsprozess mit der Auswahl und Vergabe des Scholarships durch die HC Dragons Kufstein.
Ihre Bewerbung an HC Kufstein Dragons
Kontakt
Roland Luchner, Obmann HC Kufstein Dragons