
1. Family Business Day – Die Erfolgsprinzipien der besten Familienunternehmen
Der Bachelorstudiengang Unternehmensführung der Fachhochschule Kufstein Tirol organisierte in Zusammenarbeit mit der Weissman Gruppe und mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Kufstein den ersten Family Business Day an der Fachhochschule Kufstein Tirol. Die Vortragenden präsentierten den rund 130 Besucher:innen inspirierende und ermutigende Erfolgsgeschichten und informierten über Konzepte, Erfolgsprinzipen sowie die Gestaltung der Nachfolge in Familienunternehmen.
Experten aus der Wissenschaft und Unternehmertum
Der wesentliche Schwerpunkt lag in der Kompetenzvermittlung zur Führung von Familienunternehmen. Zu Beginn der Veranstaltung haben Prof. (FH) Dr. Wolfgang Klose und Prof. (FH) DDr. Mario Situm einen theoretisch-konzeptionellen Einblick in die Besonderheiten von Familienunternehmen gegeben. Mag. Florian Kasslatter, Mitinhaber und Verwaltungsrat der Markas Gruppe, teilte seine Erfahrungen in der erfolgreichen Gestaltung der Nachfolge und des Managements im eigenen Familienunternehmen. Hans K. Reisch, Vorstand Finanzen und Filialen von SPAR, ging auf die Geschichte, die derzeitigen Herausforderungen und die zukünftige Ausrichtung des größten Familienunternehmens Österreichs ein. Im Anschluss enthüllte der Mitveranstalter Prof. (FH) Dott. Markus Weishaupt, Geschäftsführer von Weissman & Cie. Italia, die DNA der erfolgreichsten Familienunternehmen, ein erlernbares und anwendbares Geschäftsmodell.
Bei der abschließenden Podiumsdiskussion, die zwei Studierende des Studiengangs Unternehmensführung leiteten, diskutierten Univ.-Prof. Dr. Franz Pegger von der Rechtsanwaltskanzlei Greiter Pegger Kofler & Partner, der Geschäftsführer der Unterberger Immobilien GmbH, KR Fritz Unterberger, der Geschäftsführer der Weissman Austria GmbH Dipl.-Kfm. Norbert Schindler, die Inhaber der Schultz Gruppe Heinz und Maximilian Schultz sowie der Geschäftsführer der Wetscher GmbH Ing. Martin Wetscher miteinander. Sie sprachen über Erfolgspotentiale und glichen die präsentierten Inhalte mit den Erfahrungen der anwesenden Familienunternehmer ab. Außerdem tauschte das Podium Erfolgsfaktoren zur Führung und Nachfolge in Familienunternehmen aus. Im anschließenden „familiären“ Get-together fanden sich ferner zahlreiche Gelegenheiten für Gespräche und Möglichkeiten zum Netzwerken.
Präsentationen zu den Vorträgen:
- "Nachfolge, Governance und Management erfolgreich im Familienunternehmen gestalten" von Mag. Florian Kasslatter
- "Führung von Familienunternehmen: Kompetenzentwicklung, Forschung & Gestaltungsempfehlungen aus akademischer Sicht" von Prof. (FH) DDr. Mario Situm und Prof. (FH) Dr. Wolfgang Klose