Newsroom
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Studienjahr 2016/17

i.ku Sommercamp „Coding4Kids“ begeistert Kinder in Wörgl und Kufstein 08.08.2017

Bis zu 12 Mädchen und Buben hatten jeweils die Möglichkeit, im Rahmen des einwöchigen Ferienprogramms Spaß am Programmieren zu entdecken.

Mehr erfahren
Löschtraining zur Entstehungsbrandbekämpfung 07.08.2017

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Safety & Security Management haben Studierende des Masterstudiengangs Facility & Immobilienmanagement an einem Löschtraining zur Entstehungsbrandbekämpfung teilgenommen.

Mehr erfahren
UploadSounds 07.08.2017

Vier Masterstudierende des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement haben im Zuge ihres Praxisprojekts das Bandförderprogramm „UploadSounds“ der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino unterstützt und ein Veranstaltungskonzept für Kufstein ausgearbeitet

Mehr erfahren
Seniorenbund 07.08.2017

Das Praxisprojekt mit dem Seniorenbund Kufstein wurde von sechs Studierenden des Bachelorstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol durchgeführt.

Mehr erfahren
Konzepte und Modelle von Familienunternehmen in der Managementlehre und -theorie 07.08.2017

Hauptziel des Praxisprojekts war die Intensivierung der Kompetenzgewinnung und -vermittlung des inhaltlichen Schwerpunktes des Studiengangs Unternehmensführung im Bereich Führung und Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen.

Mehr erfahren
Rekordgewinn im 4. Jahr bei den 7€ Cash-Projekten 2017 06.08.2017

Bereits zum vierten Mal wurden die Studierenden des 2. Semesters vor die Herausforderung gestellt, mit nur 7€ Startkapital eine tragfähige Geschäftsidee zu entwickeln.

Mehr erfahren
Microsoft Hololens zur Optimierung der Rüstvorgänge 04.08.2017

Ein Projekt des LEAN Labs der FH Kufstein Tirol und der Dinkhauser Kartonagen GmbH hat eine Anwendung programmiert, die mithilfe von Augmented Reality Standards in den Rüstvorgängen schafft.

Mehr erfahren
Studieren mit Baby 03.08.2017

Ein Interview mit Elisabeth Paul, Studentin Web Communication & Information Systems.

Mehr erfahren
Spannende Einblicke in die Logistik beim Gartengerätehersteller VIKING 27.07.2017

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Logistik bekamen die Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – Vertiefungsrichtung Prozesstechnik die Möglichkeit, die praktische Ausgestaltung bei VIKING im Rahmen einer Exkursion kennenzulernen.

Mehr erfahren
Praxisprojekt untersucht die Wirtschaftlichkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bei Bergbahnen 26.07.2017

Studierende des Bachelorstudiengangs Europäische Energiewirtschaft haben Geschäftsmodelle für den Betrieb von Ladestationen für E-Autos bei Bergbahnen entwickelt. Das Praxisprojekt ist eine Kooperation mit der TIWAG und dem Solarenergieförderverein Bayern e.V.

Mehr erfahren
Von der lokalen zur globalen Marktstrategie für „easy77“ 25.07.2017

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Easy 77? Das haben sich die Studierenden des Studiengangs Internationale Wirtschaft & Management im 6. Semester ihres Bachelorstudiums gefragt.

Mehr erfahren
Versandvorbereitung PSI Penta 7.02 vs 8.4 25.07.2017

Die Firma Multitest als Teil des amerikanischen Xcerra Konzerns ist am Standort Rosenheim führend bei der Entwicklung und Fertigung von sogenannten Gravity Handhabungsautomaten für die Chipherstellung.

Mehr erfahren

News der FH Kufstein

FH Kufstein Tirol im Einsatz für die Innsbrucker Kommunalbetriebe zu mehr Klimaneutralität

Eine Vielzahl an Richtlinien, Normen und Standards rund ums Thema Nachhaltigkeit beschäftigt aktuell viele Unternehmen – Studierende wurden beauftragt den Themendschungel zu durchleuchten.

Mehr erfahren
Meet & Match 2023: Karrieremesse an der FH Kufstein Tirol mit Besucher:innenrekord

Am 24. März 2023 trafen bei der Karrieremesse Meet & Match powered by SPAR auf dem Kufsteiner Campus insgesamt 781 Studierende, Alumni und Schüler:innen auf 42 Unternehmen.

Mehr erfahren
Nachlese zum European Forum Alpbach 22: FH-Studentin berichtet

Die Studentin der FH Kufstein Tirol Amelie Wirth – Master Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement – berichtet über ihre zweiwöchige, intensive Teilnahme am European Forum Alpbach 2022, die über ein Stipendium möglich gemacht wurde.

Mehr erfahren