Vertiefung Business Management
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden praktizieren den Wissenserwerb in einer Fremdsprache. Sie sind in der Lage fachspezifische Inhalte in einer kulturell und sozial fremden Umgebung zu verstehen und auf spezifische Problemstellungen der Unterneh-mensführung im internationalen Kontext anzuwenden.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Alle Fächer der ersten vier Semester
Lehrinhalte
Vertiefung Business Management: Lehrveranstaltungen aus folgenden drei Bereichen:
1. Management (z.B. Strategic Management, Competitive Strategies, Management of Multinational Corporations, Organizational Theory, Corporate Behavior, Corporate Culture, Knowledge Management, Management of Innovations, Business Ethics, Corporate Governance, Managerial Decision Behavior, HRM, etc.)
2. Marketing (z.B. Advanced Marketing Management, Consumer Behavior, Customer Service Excellence, Global Marketing, etc.)
3. Accounting / Finance / Controlling (z.B. Financial Management, Portfolio Management, Options and Futures, International Finance, etc.)
empfohlene Fachliteratur
Abhängig von der thematischen Ausrichtung der jeweiligen Wahlpflichtfächer.
Bewertungsmethoden und -kriterien
Die Bewertungsmethoden und -kriterien orientieren sich nach den Curricula bzw. Vorgaben der betreffenden Partneruniversitäten.
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
16
eLearning Anteil in Prozent
0
Semesterwochenstunden (SWS)
0
geplante Lehr- und Lernmethoden
Die Lehr- und Lernmethoden orientieren sich nach den Curricula bzw. Vorgaben der betreffenden Partneruniversitäten.
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
5
Name des/der Vortragenden
Studiengangsleitung
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Integrierte Lehrveranstaltung
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend