Über uns
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Charakteristika im Bachelor

Besonderheiten der Bachelorstudiengänge an der FH Kufstein Tirol

Use Your Talent - Expand your Skills

Die FH Kufstein Tirol hat eine einzigartige Kombination von Ausbildungsinhalten entwickelt, die in alle Studiengänge einfließen und die berufliche Karriere der Studierenden und Absolvent:innen entscheidend fördern.

Ziel der Kufsteiner FH-Ausbildung ist, verantwortungsvolle Persönlichkeiten mit ethischen Grundsätzen zu unterstützen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und sich weiter zu entwickeln.

  • Betriebswirtschaftlicher Kern
    Eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung ist immer Grundlage für ein an der FH Kufstein Tirol absolviertes Bachelorstudium. Dies ist insbesondere für technische Fachrichtungen eine wichtige und nicht selbstverständliche Bereicherung der Studieninhalte.
  • Social Skills
    Eine ganzheitliche Ausbildung an der FH Kufstein Tirol umfasst ebenso soziale Fähigkeiten: von der perfekten Präsentationstechnik über stringente Kommunikations- oder Moderationsfähigkeiten bis hin zu Projektmanagement Skills. Zudem wird großer Wert auf die Vermittlung kritischer Reflexions- und Analysefähigkeiten gelegt. Dies versetzt die Absolvent:innen in die Lage, bereichsübergreifende Zusammenhänge zu erkennen, fundierte Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen.
  • Praxis und Projekte
    Die Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeiten der FH Kufstein Tirol liegen in der Anwendungsorientierung. Zahlreiche praktische Fallstudien, Projektaufträge von Unternehmen und ein Berufspraktikum machen das Studium lebendig, erfahrungsreich aber vor allem praxis- und wirtschaftsnah. Zudem bieten viele Fachevents der FH Kufstein Tirol Raum für Networking mit der Fachbranche und erleichtern den Absolvent:innen den Berufseinstieg noch vor Studienabschluss.
  • International
    Ein weiterer, allen Vollzeit-Bachelorstudiengängen gemeinsamer Aspekt ist die Internationalität. Diese manifestiert sich in der Integration von Fremdsprachen, einem signifikanten Anteil englischsprachiger Fachlehrveranstaltungen, mindestens einem integrierten Auslandssemester sowie auch kürzeren Auslandsaufenthalten in der berufsbegleitenden Organisationsform.
  • Individualität
    Großer Wert wird an der FH Kufstein Tirol auf die individuelle Betreuung gelegt. Kleine, dem Lehrinhalt angepasste Gruppengrößen, eine familiäre Struktur und ein sehr gutes Verhältnis von Studierenden zu Lehrenden von 6:1 sichern den sehr persönlichen und individuellen Service. Zudem ist die individuelle Ausgestaltung über die angebotene Schwerpunktsetzung einiger Bachelorstudiengänge möglich (Wahlpflichtfächer), aber auch durch die Auswahl der Fremdsprache und des bevorzugten Landes für den Auslandsaufenthalt.
  • Zusatzqualifikation
    Zertifizierungen in bestimmten Fachsegmenten oder Sprachen sind oftmals in der Wirtschaft ein zusätzliches Einstellungskriterium. Die FH Kufstein Tirol unterstützt ihre Studierenden zusätzlich mit dem Angebot einiger wichtiger Zertifizierungen, die auf freiwilliger Basis sehr kostengünstig absolviert werden können.

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren