Bachelorarbeitsseminar
Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan
Bachelor
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls
Die Studierenden sind in der Lage, ein Thema aus dem Fachbereich der Unternehmensführung wissenschaftlich aufzubereiten und eine zentrale Fragestellung selbständig zu erarbeiten. Selbstorganisation und Zeitmanagementfähigkeiten der Studierenden werden gefördert. Die Studierenden erlernen die Fähigkeit der Anwendung theoretischen Wissens aus dem Studium in der Bachelorarbeit. Die Studierenden verfügen über Analyse- und wissenschaftliche Reflexionskompetenz für unternehmensspezifische Problemstellungen. Zudem erlernen sie, wie man wissenschaftliche Arbeiten vor einer Forschungscommunity präsentieren sollte.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Alle Fächer der ersten fünf Semester
Lehrinhalte
Im Bachelorarbeitsseminar werden die Studierenden inhaltlich und methodisch bei der Erstellung der Bachelorarbeit betreut. Die Bachelorarbeit ist inhaltlich mit dem Berufspraktikum verbunden. Die Studierenden berichten, die Bachelorarbeit begleitend, regelmäßig über den Fortgang ihrer Bachelorarbeit. Die Studierenden erhalten Anweisungen und Vorlagen zur Erstellung der Bachelorarbeit und damit eine entsprechende begleitende, wissenschaftliche Betreuung.
empfohlene Fachliteratur
Berger-Grabner, D. (2016). Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele. Wiesbaden: Springer Verlag.
Disterer, G. (2019). Studien- und Abschlussarbeiten schreiben: Seminar-, Bachelor und Masterarbeiten in den Wirtschaftswissenschaften. Wiesbaden: Springer Verlag.
Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben: Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.
Oehlrich, M. (2019). Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften. Wiesbaden: Springer Verlag.
Theisen, M. R. (2016). Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. München: Verlag Franz Vahlen.
Bewertungsmethoden und -kriterien
• Bachelorarbeit
Unterrichtssprache
Deutsch
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits
10
eLearning Anteil in Prozent
0
Semesterwochenstunden (SWS)
0.5
geplante Lehr- und Lernmethoden
• Coaching bei der Umsetzung durch Bachelorarbeitsbetreuer (Meetings und virtuell)
Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird
6
Name des/der Vortragenden
Studiengangsleitung
Studienjahr
3
empfohlene optionale Programmeinheiten
keine
Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls
BAR 1
Art der Lehrveranstaltung/des Moduls
Seminar, Diplomandenseminar, Praktikumsbegleitendes Seminar
Art der Lehrveranstaltung
Pflichtfach
Praktikum/Praktika
nicht zutreffend